Gewaltbereite Fans: Geringfügiger Rückgang
Die Zahl der gewaltbereiten Fans bei den Berliner Klubs Hertha BSC, 1. FC Union und BFC Dynamo geht weiter leicht zurück. Wie die Senatsverwaltung für Sport mitteilte, werden mit Stand 9. Juli 2021 insgesamt 1.088 Anhänger als gewaltbereit eingeordnet. 2020 waren das 1.098, im Jahr 2019 wurden 1.169 und 2018 insgesamt 1.235 gezählt. Die Zahlen wurden nach einer schriftliche Anfrage zum Thema „Gewaltbereite Fußballfans in Berlin“ beim Abgeordnetenhaus öffentlich. Die meisten gewaltbereiten Fans sind im Umfeld von Bundesligist Hertha BSC mit 463 registriert, beim Liga-Rivalen 1. FC Union sind es 379, beim Regionalligisten BFC 246. Zur höchsten Kategorie C, den sogenannten gewalttätigen und gewaltentschlossenen Fußballanhängern, gehören bei den drei Klubs insgesamt 211 Personen. In der Kategorie B – zur Gewalt neigend – sind 877 registriert. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen