• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 11. 2022, 16:49 Uhr

      Nach Armbrust-Schüssen in Bremerhaven

      Angeklagt wegen versuchten Mordes

      Der 21-Jährige hatte in seiner ehemaligen Schule die Sekretärin lebensgefährlich verletzt. Er gesteht, sagt aber, dass er niemanden töten wollte.  Alina Götz

      Polizist*innen begleiten den Angeklagten S. in den Gerichtssaal, er hält sich eine Mappe vors Gesicht
      • 19. 5. 2022, 18:03 Uhr

        Amok-Alarm am Gymnasium

        Schüsse an Bremerhavener Schule

        Eine Schulmitarbeiterin wird verletzt. Rund 200 SchülerInnen verbarrikadieren sich in ihren Klassen. Der Täter wird festgenommen.  Jean-Philipp Baeck

        Ein Polizist mir Helm und Waffe steht vor dem Eingang der Schule in Bremerhaven
        • 28. 12. 2021, 16:00 Uhr

          Polizeieinsatz vor Ida Ehre Schule

          „Verhältnismäßig und rechtmäßig“

          Im August sollen Hamburger Schüler einen Polizisten gegen den Kopf getreten haben. Dessen Verhalten bei dem Vorfall wird kritiklos durchgewunken.  Kaija Kutter

          Das Oberstufenhaus der Ida Ehre Schule.
          • 12. 9. 2021, 18:00 Uhr

            Hamburger Schulpolizist über seinen Job

            „Es erfordert Fingerspitzengefühl“

            Der Polizist Marcelino Marcos Garces ist gern Cop4U. Weniger gern nehme er Strafanzeigen auf. Das Konzept sei bewährt, aber auch Kritik legitim.  

            Polizist in schwarzer Uniform mit gelber Weste steht am Kai
            • 25. 6. 2021, 08:15 Uhr

              Sexualisierte Gewalt an Schulen

              Drastische Lücke beim Kinderschutz

              Im Kreis Lörrach konnte ein wegen Missbrauchs vorbestrafter Lehrer wieder an einer Schule arbeiten. Möglich wurde das durch zu lasche Regeln.  Benno Stieber

              Mädchenhände in Abwehrstellung
              • 1. 12. 2020, 16:00 Uhr

                Trans*Personen in der Schule

                Wenn Lehrer nicht begreifen

                Um Akzeptanz für ihr Coming Out müssen Trans*Personen oft kämpfen. Auch an staatlichen Schulen werden sie von Lehrkräften häufig bevormundet.  Luna Groß García

                Zeichnung: Ein junger Mann sitzt auf einem Stuhl und wird konsequent als Mädchen angeredet: Die Sprechblasen verwandeln sich so in Messer, die ih in den Rücken stechen
                • 10. 11. 2019, 17:50 Uhr

                  Giffeys Vorstoß gegen Cybermobbing

                  Mehr Experten statt Gesetze

                  Kommentar 

                  von Tanja Tricarico 

                  Gegen internationale Firmen werden Giffeys Gesetze nicht helfen. Cybermobbing ließe sich mit mehr Kompetenz bei Polizei und Justiz bekämpfen.  

                  Ein Kind spielt mit seinem Smartphone
                  • 4. 9. 2019, 19:30 Uhr

                    Neue Studie zu sexueller Gewalt

                    Schulen haben Nachholbedarf

                    Zu wenig Einrichtungen tun genug gegen sexuelle Übergriffe. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Jugendinstituts München.  Simone Schmollack

                    Schüler melden sich in der Schule
                    • 12. 2. 2019, 13:36 Uhr

                      Debatte Gewalt an Schulen

                      Mobber genießen die Macht

                      Kommentar 

                      von Heike Leye 

                      Schulen brauchen verbindliche Standards und Mobbing-Interventionsteams. Kinder haben ein Recht darauf, angst- und gewaltfrei zu lernen.  

                      Einem Kind läuft eine Träne über das Gesicht, die Augen sind fast geschlossen
                      • 26. 10. 2018, 18:52 Uhr

                        Gewalt gegen Lehrer in Frankreich

                        Lange angestauter Ärger

                        Unter dem Hashtag #PasDeVague berichten immer mehr Lehrer in Frankreich von Gewalt und Beschimpfungen durch Schüler. Und von ihrer Isolation.  Klara Fröhlich

                        Der Eingang einer Schule in Creteil
                        • 19. 6. 2018, 18:00 Uhr

                          Mobbing an Schulen

                          Eine Beschwerdestelle fehlt

                          Wie groß ist das Diskriminierungsproblem an Berliner Schulen wirklich? Ein Modellprojekt zieht Bilanz und fordert Maßnahmen ein.  Anna Klöpper

                          • 5. 4. 2018, 17:13 Uhr

                            Umfrage zu „Ausländergewalt“ an Schulen

                            AfD spielt jetzt mit Grundschülern

                            Die AfD fordert Zahlen zu vermeintlichen Straftaten ausländischer SchülerInnen und will sie selbst erheben – vor den Schulen. Viele sind empört.  Lea Wagner

                            Vier Mädchen springen Seil
                            • 31. 1. 2018, 13:41 Uhr

                              Nach dem Messermord an Lünener Schule

                              Schulsozialarbeit wird vernachlässigt

                              In Lünen hat ein Schüler einen Mitschüler erstochen. Der Schule war er als aggressiv bekannt – dem Jugendamt nicht. Wie kann so etwas passieren?  Ralf Pauli

                              Vor dem Schultor liegen Blumen und Kerzen in Form der Initialen des Getöteten, L.H.
                              • 27. 12. 2016, 08:00 Uhr

                                Schulgeschädigte Familien

                                „Unsere Kinder fallen raus“

                                Eine Eltern-Initiative schulgeschädigter Familien beklagt Mobbing und zu große Lerngruppen. Schule müsse flexibler werden, fordert der Vorsitzende Dirk Bleese  Kaija Kutter

                                • 11. 12. 2016, 18:50 Uhr

                                  Schwarze Pädagogik in Hamburg

                                  Schulen zeigen Kinder an

                                  In Hamburg müssen Schulen Fälle von Gewalt der Polizei melden. Schon Neunjährige werden dann bei der Kriminalpolizei zum Gespräch vorgeladen.  Kaija Kutter

                                  Zwei Kinder umarmen sich mit Schulranzen auf dem Rücken
                                • Wo beginnt Gewalt auf dem Schulhof?

                                  Ein Schneeball zählt nicht mehr

                                  Ein weit gefasster Gewaltbegriff bescherte dem Senat jahrelang zunehmend Meldungen. Nun gelten enge Kriterien und Gewerkschaft beklagt Verschleierung.  Kaija Kutter

                                Gewalt in der Schule

                                • lab

                                  taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                  Jetzt Tickets bestellen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln