17 Millionen Menschen in Europa leiden unter Long-Covid-Symptomen, darunter häufig Frauen. Bei der Maskenpflicht im ÖPNV wollen die Länder einheitliche Regelungen.
Die Gesundheitsministerkonferenz diskutiert in einer Sondersitzung den Entwurf des neuen Infektionsschutzgesetzes. Nicht alle sind damit glücklich.
Gesundheitsminister Lauterbach hat Corona mit leichten Symptomen. Er leitet sein Ministerium aus dem Homeoffice. Was heißt das für andere Arbeitende?
Das Personal von sechs Unikliniken streikt mittlerweile seit mehr als zehn Wochen. Die Forderung: ein Tarifvertrag, der spürbare Entlastungen bringt.
Auf der Gesundheitsministerkonferenz haben Bund und Länder über Corona-Maßnahmen im Herbst gesprochen. Ergebnisse werden im Juli präsentiert.
Endlich geht das Gesundheitsministerium die Legalisierung von Cannabis als Genussmittel an. Der deutsche Weg könnte eine Blaupause für andere werden.
Er galt mal als Gesundheitsminister der Herzen. Aber mit seiner Politik bleibt Minister Karl Lauterbach bisher erfolglos.
Die Entmachtung des RKI-Chefs Wieler basiert auf Lügen. Die FDP scheint zu glauben, je öfter man Unwahrheiten wiederholt, desto wahrer werden sie.
Endometriose ist eine schmerzhafte Krankheit, doch sie wird oft nicht erkannt und verharmlost. Theresia Crone, selbst Betroffene, will das ändern.
Mitte März sollen alle medizinisch und pflegerisch Beschäftigten geimpft sein. Doch es ist fraglich, ob die Ämter das kontrollieren können.
Die GesundheitministerInnen sind sich einig, dass Labore PCR-Tests priorisieren sollen. Doch für mehr Klarheit fehlt noch die neue Testverordnung.
„Kölle Alaaf“ im Sommer? Dieser Vorschlag des Gesundheitsministers erzürnt die Jecken: Lauterbach solle aus seinem „Talkshow-Modus“ raus.
Knapp und arbeitsam: Bei der Vorstellung der SPD-Kabinettsmitglieder bleibt Olaf Scholz seinem Stil treu. Doch Überraschungen gibt es.
Er hat es geschafft. Karl Lauterbach wird Gesundheitsminister. Ist er der Richtige für die Herausforderungen der Pandemie?
Die SPD hat das Personal für ihre Ministerien in der Ampel-Koalition vorgestellt. Karl Lauterbach wird Gesundheitsminister, Nancy Faeser Innenministerin.
Etwa 30 Personen haben sich vorm Wohnhaus von Sachsens Gesundheitsministerin Köpping versammelt. Eine Studie belegt hohen Schutz durch FFP2-Masken.
Die Gesundheitsminister:innen kommen in Lindau zusammen, die Infektionszahlen steigen. Die Bewertung dieser Entwicklung ist allerdings unklar.
Die Gesundheitsminister:innen wollen mit einem kontroversen Vorstoß das Impftempo beschleunigen. Die Gewerkschaften haben eine andere Idee.
In drei Bundesländern geht die Schule wieder los – und die Debatte um Corona-Vorsorgemaßnahmen. Die Impfung ab 12 steht oben auf der Agenda.
Eine Affäre mit Maske, aber ohne Kontaktbeschränkung: Dem britischen Gesundheitsminister fallen die eigenen Coronaregeln auf die Füße.