• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 9. 2022, 12:25 Uhr

      Nachrichten in der Coronakrise

      Long-Covid-Risiko für Frauen höher

      17 Millionen Menschen in Europa leiden unter Long-Covid-Symptomen, darunter häufig Frauen. Bei der Maskenpflicht im ÖPNV wollen die Länder einheitliche Regelungen.  

      Menschen mit Masken auf einem Bahnsteig
      • 9. 8. 2022, 17:29 Uhr

        Corona-Maßnahmen im Herbst

        Geteiltes Länderecho

        Die Gesundheitsministerkonferenz diskutiert in einer Sondersitzung den Entwurf des neuen Infektionsschutzgesetzes. Nicht alle sind damit glücklich.  Linda Gerner

        Flugbegleiterin mit Maske.
        • 5. 8. 2022, 15:22 Uhr

          Arbeiten mit einer Corona-Infektion

          Kann man machen, muss man nicht

          Kommentar 

          von Simone Schmollack 

          Gesundheitsminister Lauterbach hat Corona mit leichten Symptomen. Er leitet sein Ministerium aus dem Homeoffice. Was heißt das für andere Arbeitende?  

          Karl Lauterbach mit Maske am Telefon
          • 15. 7. 2022, 17:00 Uhr

            Streik des Klinikpersonals in NRW

            Zu lange beim Burnout zugesehen

            Das Personal von sechs Unikliniken streikt mittlerweile seit mehr als zehn Wochen. Die Forderung: ein Tarifvertrag, der spürbare Entlastungen bringt.  Linda Gerner

            Klinikpersonal auf einer Demo in NRW
            • 23. 6. 2022, 16:13 Uhr

              Gesundheitsministerkonferenz zu Corona

              Maßnahmenverkündung vertagt

              Auf der Gesundheitsministerkonferenz haben Bund und Länder über Corona-Maßnahmen im Herbst gesprochen. Ergebnisse werden im Juli präsentiert.  Linda Gerner

              Portrait im Gegenlicht
              • 14. 6. 2022, 18:50 Uhr

                Mögliche Legalisierung von Cannabis

                Kifferrepublik Deutschland?

                Endlich geht das Gesundheitsministerium die Legalisierung von Cannabis als Genussmittel an. Der deutsche Weg könnte eine Blaupause für andere werden.  Oliver Schulz

                Eine Person in einem Hanffeld. Der Mann trägt ein ärmelloses Shirt und eine nach hinten gedrehte grüne Base Cap.
                • 14. 5. 2022, 15:03 Uhr

                  Debatte um Triage

                  Ein unbegabter Minister

                  Er galt mal als Gesundheitsminister der Herzen. Aber mit seiner Politik bleibt Minister Karl Lauterbach bisher erfolglos.  David Muschenich

                  Von schräg hinten ist der Kopf eines braunhaarigen Mannes mit Brille zu sehen, der von vorne von einem Scheinwerfer angestrahlt wird. Es ist der Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
                  • 18. 2. 2022, 08:25 Uhr

                    Kontroverse um Genesenenstatus

                    Kniefall vor der FDP

                    Kommentar 

                    von Kathrin Zinkant 

                    Die Entmachtung des RKI-Chefs Wieler basiert auf Lügen. Die FDP scheint zu glauben, je öfter man Unwahrheiten wiederholt, desto wahrer werden sie.  

                    Karl Lauterbach und Lothar Wieler während einer Pressekonferenz
                    • 5. 2. 2022, 13:37 Uhr

                      Petition der Woche

                      Bis Karl Lauterbach sie hört

                      Endometriose ist eine schmerzhafte Krankheit, doch sie wird oft nicht erkannt und verharmlost. Theresia Crone, selbst Betroffene, will das ändern.  Sophie Fichtner

                      Theresia Crone trägt eine gelbe Mütze und lächelt in die Kamera
                      • 2. 2. 2022, 18:57 Uhr

                        Gesundheitsämter an der Belastungsgrenze

                        Kontrolle der Impfpflicht zu viel

                        Mitte März sollen alle medizinisch und pflegerisch Beschäftigten geimpft sein. Doch es ist fraglich, ob die Ämter das kontrollieren können.  David Muschenich

                        Eine Frau in weißer Kleidung und mit Maske lehnt sich aus einem Fenster im Erdgeschoss und spricht offenbar mit zwei Patienten.
                        • 1. 2. 2022, 18:54 Uhr

                          Einigung der GesundheitsministerInnen

                          Experimentierfeld PCR-Test

                          Die GesundheitministerInnen sind sich einig, dass Labore PCR-Tests priorisieren sollen. Doch für mehr Klarheit fehlt noch die neue Testverordnung.  David Muschenich

                          Eine Mitarbeiterin des Labors CBT füllt mit einer Pipette, zur Vorbereitung von PCR-Tests, eine Testflüssigkeit ein
                          • 25. 12. 2021, 15:16 Uhr

                            Zoff um Lauterbachs Äußerungen über närrische Zeit

                            Karnevalisten gegen Karl

                            „Kölle Alaaf“ im Sommer? Dieser Vorschlag des Gesundheitsministers erzürnt die Jecken: Lauterbach solle aus seinem „Talkshow-Modus“ raus.  

                            Karl Lauterbach neigt seinen Kopf nach vorne, um sich seine Mund/Nasenschutzmaske zu richten
                            • 6. 12. 2021, 18:51 Uhr

                              SPD-Ministerien

                              Scholz & Friends

                              Knapp und arbeitsam: Bei der Vorstellung der SPD-Kabinettsmitglieder bleibt Olaf Scholz seinem Stil treu. Doch Überraschungen gibt es.  

                              Scholz und die SPD MinisterInnen auf der Bühne
                              • 6. 12. 2021, 14:29 Uhr

                                Gesundheitsminister Lauterbach

                                Von der Seitenlinie ins Spiel

                                Er hat es geschafft. Karl Lauterbach wird Gesundheitsminister. Ist er der Richtige für die Herausforderungen der Pandemie?  Jörg Wimalasena

                                Karl Lauterbach winkt bei einer Pressekonferenz.
                                • 6. 12. 2021, 10:08 Uhr

                                  Künftige SPD-Minister:innen

                                  Gesundheit, Herr Lauterbach!

                                  Die SPD hat das Personal für ihre Ministerien in der Ampel-Koalition vorgestellt. Karl Lauterbach wird Gesundheitsminister, Nancy Faeser Innenministerin.  

                                  Karl Lauterbach mit FFP2-Maske im Bundestag
                                  • 4. 12. 2021, 13:33 Uhr

                                    Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                    Aufmarsch vor Haus von Ministerin

                                    Etwa 30 Personen haben sich vorm Wohnhaus von Sachsens Gesundheitsministerin Köpping versammelt. Eine Studie belegt hohen Schutz durch FFP2-Masken.  

                                    Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping
                                    • 4. 11. 2021, 18:19 Uhr

                                      Coronazahlen erreichen neuen Höchststand

                                      Mi­nis­te­r:in­nen beraten sich

                                      Die Ge­sund­heits­mi­nis­te­r:in­nen kommen in Lindau zusammen, die Infektionszahlen steigen. Die Bewertung dieser Entwicklung ist allerdings unklar.  Gereon Asmuth

                                      Ein Mann mit Brille gestikuliert und redet in mehrere Mikrofone
                                      • 15. 9. 2021, 18:57 Uhr

                                        Debatte um Lohnfortzahlungen

                                        Dem Impfmuffel ans Portemonnaie

                                        Die Ge­sund­heits­mi­nis­te­r:in­nen wollen mit einem kontroversen Vorstoß das Impftempo beschleunigen. Die Gewerkschaften haben eine andere Idee.  Pascal Beucker

                                        Eine Person steht mit Pantoffeln auf einem Teppich
                                        • 2. 8. 2021, 08:08 Uhr

                                          Schulbeginn und Corona

                                          Noch ein Corona-Schuljahr

                                          In drei Bundesländern geht die Schule wieder los – und die Debatte um Corona-Vorsorgemaßnahmen. Die Impfung ab 12 steht oben auf der Agenda.  Ralf Pauli, Manuela Heim

                                          Einschulungskinder mit Mundschutz
                                          • 27. 6. 2021, 16:31 Uhr

                                            Rücktritt des Gesundheitsministers

                                            Matt Hancock küsst sich aus dem Amt

                                            Eine Affäre mit Maske, aber ohne Kontaktbeschränkung: Dem britischen Gesundheitsminister fallen die eigenen Coronaregeln auf die Füße.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                                            Matt Hancock.
                                          • weitere >

                                          Gesundheitsminister

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln