• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 6. 2022, 16:45 Uhr

      „Trostfrauen“-Mahnmal in Berlin

      Streit an der Friedensstatue

      Koreanische Geschichtsrevisionisten leugnen sexualisierte Verbrechen im Zweiten Weltkrieg. Berlins Korea Verband hält mit einer Aktionswoche dagegen.  Uta Schleiermacher

      Statue einer "Trostfrau" in Berlin-Moabit, unter einem mit blauem Netz bespannten Gestell, im Hintergrund ein Banner
      • 14. 10. 2021, 15:36 Uhr

        Facebook-Post zu Coronaregeln

        Irrwitziger NS-Vergleich

        Eine Professorin zieht Parallelen zwischen 2G-Regeln und der Judenverfolgung in Nazi-Deutschland. Sachsens Ministerium distanziert sich.  Matthias Meisner

        "Geimpft! Genesen!" steht auf einem Schild an einer Bar
        • 9. 3. 2021, 14:05 Uhr

          AfDler relativiert den Holocaust

          Impfstoff mit Zyklon B verglichen

          Der AfD-Aktivist Stefan Bauer hat in einer KZ-Gedenkstätte die Covid-Impfstoffe mit dem Giftgas Zyklon B verglichen. Jetzt will die AfD ihn loswerden.  Dominik Baur

          links Zyklon B Kanister in einer Ausstellung im ehemaligen KZ Auschwitz - rechts AfD-Aktivist Stefan Bauer mit Schiebermütze
          • 11. 11. 2020, 14:05 Uhr

            Skandal um AfD Bayern

            AfD-Mann relativiert Holocaust

            Das ist selbst für die AfD heftig: Ein Lokalpolitiker im Chiemgau soll auf Facebook holocaustleugnende Inhalte verbreitet haben.  Dominik Baur

            Ein rotes Grablich steht auf einem Kubus des Denkmals für die ermordeten Juden Europas in Berlin
            • 9. 11. 2020, 10:59 Uhr

              Geschichtsrevisionismus der AfD

              Es genügt nicht, defensiv zu sein

              Kolumne Die Mendel'schen Regeln 

              von Meron Mendel 

              Die AfD verfolgt seit langem die strategische Umdeutung von Begriffen. Was recht leise daherkommt, ist von enormer Tragweite.  

              Blumen und Kerzen vor einer Synagoge
              • 7. 10. 2020, 10:05 Uhr

                Umgang mit sexualisierter Kriegsgewalt

                Tokio gegen Frauenstatue in Berlin

                In Berlin-Moabit erinnert eine koreanische Statue an Zwangsprostituierte im Pazifikkrieg. Japans Regierung drängt darauf, dass sie entfernt wird.  Sven Hansen

                Bronzestatue einer jungen Frau, die auf einem Stuhl sitzt.
                • 22. 7. 2020, 18:17 Uhr

                  Bayrischer Verfassungsschutzbericht

                  Niederlage gegen Rechte

                  Der bayrische Verfassungsschutz darf seinen Jahresbericht für 2019 nicht mehr publizieren. Ein rechter Verein hatte gegen seine Nennung geklagt.  Andreas Speit

                  Jpachim Hermann und Burkard Körner im Display eines Smartphones
                  • 3. 6. 2020, 11:00 Uhr

                    Neonazipartei „Der III. Weg“

                    Stickern gegen falsche Helden

                    Der Gründer eines Pankower Seniorenheims hatte einen revisionistischen Gedenk­stein aufgestellt – gefeiert von „sozialen“ Nazis.  Stefan Hunglinger

                    Ein schwarzer Granitblock mit der Aufschridt "Den Opfern des alliierten Bombenterrors" in Frakturschrift. Außenherum Wiese.
                    • 24. 3. 2019, 12:10 Uhr

                      SS-Verherrlichung in Berlin

                      Schaler Beigeschmack

                      Sollte man eine finnische Brauerei mit Bezug zu einem SS-Veteranenverein boykottieren? Die Meinungen dazu gehen offenbar auseinander.  Gareth Joswig

                      Ein Glas Bier mit Schaum
                      • 22. 3. 2019, 13:00 Uhr

                        Revisionistischer Brauerei-Besitzer

                        Historikerstreit in Prenzlauer Berg

                        Eine finnische Brauerei in Berlin mit Bezug zu einem SS-Veteranenverein ist Freitag Thema einer Diskussionsrunde über Geschichtspolitik in Finnland.  Gareth Joswig

                        Nazi-Soldaten stehen stramm in Uniform und Stahlhelm
                        • 15. 8. 2018, 13:51 Uhr

                          Nach Post zu Stauffenberg-Attentat

                          Junge Alternative setzt Steinke ab

                          Der Jung-AfDler bezeichnete den Hitler-Attentäter als Verräter. Nun hat das Schiedsgericht entschieden, ihn aller seiner Ämter zu entheben.  

                          Das Mitglied der Jungen Alternative, Lars Steinke, geht an Fachwerkhäusern für den Haustürwahlkampf der Alternative für Deutschland (AfD) vorbei
                          • 3. 6. 2018, 18:53 Uhr

                            Gaulands „Vogelschiss“

                            Der kalkulierte Tabubruch

                            Kommentar 

                            von Klaus Hillenbrand 

                            AfD-Chef Alexander Gauland hat sich keinen Ausrutscher geleistet. Die Aussage zielt auf eine neue Konstruktion von Geschichte und Identität ab.  

                            Ein Mann guckt ernst. Im Hintergrund sind Deutschlandfahnen
                            • 22. 11. 2017, 10:24 Uhr

                              Kunstaktion zum Holocaustmahnmal

                              Höcke soll gedenken lernen

                              Das Zentrum für Politische Schönheit hat eine „Außenstelle“ des Mahnmals errichtet. Sie befindet sich auf dem Nachbargrundstück des AfDlers.  Dinah Riese

                              Betonstelen im Vordergrund, ein rustikales Holzhaus im HIntergrund
                              • 24. 2. 2017, 10:36 Uhr

                                Kolumne Right Trash

                                „Sonst war's das“

                                Kolumne Right Trash 

                                von Sabine am Orde 

                                Auch neurechte Blätter lässt der Fall Höcke nicht los. Die einen fordern Rückendeckung für den AfD-Rechtsaußen. Andere wollen ihn „vom Hof jagen“.  

                                Björn Höcke in Nahaufnahme
                                • 27. 1. 2017, 12:30 Uhr

                                  Geschichtsrevisionismus in Japan

                                  Hotel verstört mit alternativen Fakten

                                  Die Geschichtsklitterung einer japanischen Hotelkette über das Nanking-Massaker und Zwangsprostituierte empört chinesische und koreanische Kunden.  Sven Hansen

                                  Ein Werbeschild
                                  • 20. 1. 2017, 20:11 Uhr

                                    Björn Höcke und das Holocaust-Mahnmal

                                    Geschichtsrevisionisten der Mitte

                                    Rudolf Augstein kritisierte das Mahnmal schon 1998 – in Worten, die denen Höckes ähneln. Schon damals fanden viele das Erinnern unbequem.  Dinah Riese

                                    Zwischen den Stelen des Holocaust-Mahnmals in Berlin liegt Schnee
                                    • 19. 1. 2017, 10:59 Uhr

                                      Reaktionen auf Björn Höckes Rede

                                      Verfassungsschutz gefordert

                                      Mit seinen Äußerungen zum Holocaust-Gedenken hat der AfDler für Entsetzen gesorgt. Er und die AfD stehen nun zunehmend in der Kritik der Öffentlichkeit.  

                                      Ein Mann sitzt hinter einem Blumenstrauß
                                      • 18. 1. 2017, 19:27 Uhr

                                        Björn Höckes Dresden-Rede

                                        Zurück in die Vergangenheit

                                        Der Thüringer AfD-Chef will mit seinen Aussagen die Erinnerungspolitik umkrempeln. Er möchte eine deutsche Siegergeschichte durchsetzen.  Gareth Joswig

                                        Die Stelen des Holocaust-Mahnmals sind mit Schnee bedeckt, zwischen ihnen steht eine Frau mit einem roten Regenschirm
                                        • 18. 1. 2017, 15:29 Uhr

                                          Reaktionen auf Björn Höckes Rede

                                          Im Dauerkampf

                                          Nach der Dresden-Rede des AfD-Rechtsaußen bricht ein Proteststurm los. Parteichefin Frauke Petry geht auf Distanz.  Konrad Litschko

                                          Blick durch die Stelen des Holocaust-Denkmals in Berlin. Im Hintergrund geht ein Mann.
                                          • 29. 5. 2016, 17:01 Uhr

                                            Armenien-Resolution

                                            Reaktionäre Heimatkundler

                                            Kommentar 

                                            von Klaus Hillenbrand 

                                            Deutsch-türkische Verbände protestieren gegen die Armenienresolution des Bundestages. Das ist borniert und schwächt ihre Glaubwürdigkeit.  

                                            Demonstranten mit türkischen und einer deutschen Flagge vor dem Brandenburger Tor
                                          • weitere >

                                          Geschichtsrevisionismus

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln