piwik no script img

Gescheiterte Blicke?

„Körperkultour“ nennt Angelika Killig ihre Akt-Ausstellung im Kafé Lagerhaus (Schildstraße 12-19). Dazu heißt es: Die Fotografin „schafft es mühelos, nie den Respekt vor dem fotografierten Menschen zu verlieren. Ein Stück Geheimnis bleibt immer – der voyeuristische Blick scheitert.“

Die Bremerin Angelika Killig ist ausgebildete Fotografenmeisterin und verdient ihr Geld nicht mit Akten, sondern mit – Zitat – „'Maschinenbildern' der besonderen Art ... Frau Killig ist Spezialistin für die Fotografie großer Waffensysteme.“ Geht es im Lagerhaus also um den strapazierten Topos „Die Waffen einer Frau“? Letztes Zitat: „Angelika Killig verarbeitet in ihrem Tun einen ungeheuren Kontrast“. Das alles diskutiere man und frau bei der Eröffnung am Freitag, 19 Uhr.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen