Gerichtliches Streikverbot: "Das Urteil sollte keinen Bestand haben"
Der Heidelberger Arbeitsrechtler Thomas Lobinger kritisiert das teilweise Streikverbot des Arbeitsgerichts Chemnitz: Bei stundenweisen Streiks drohen keine unverhältnismäßigen Schäden.
taz: Herr Lobinger, das Arbeitsgericht Chemnitz hat den Lokführerstreik teilweise verboten. Nur im Nahverkehr darf gestreikt werden, nicht aber im Fern- und Güterverkehr. Eine richtige Entscheidung?
Thomas Lobinger: Nein, die "unverhältnismäßigen Schäden", die das Arbeitsgericht befürchtet, sehe ich nicht. Es wurden ja keine unbefristeten, sondern nur stundenweise Streiks angekündigt. Auch die Gewichtung des Gerichts überzeugt nicht. Es wiegt doch wirtschaftlich schwerer, wenn hunderttausende Pendler nicht zur Arbeit kommen, als wenn der Fernverkehr mal stockt. Das Urteil sollte in der nächsten Instanz keinen Bestand haben.
THOMAS LOBINGER (41) ist Professor für Arbeits- und Bürgerliches Recht an der Uni Heidelbelberg in Baden-Württemberg.
Ist es ein Novum, dass Richter die Verhältnismäßigkeit von Streiks prüfen?
Dass ein Streik den Arbeitgeber nicht vernichten darf, gilt schon immer. Aber darauf achtet eine Gewerkschaft ohnehin, sie will ja nicht, dass ihre Mitglieder den Arbeitsplatz verlieren.
Was ist mit den Schäden bei Dritten und der Allgemeinheit?
Wenn im Krankenhaus gestreikt wird, muss natürlich im Interesse der Patienten ein Notdienst eingerichtet werden. Und bei einem Streik der Müllfahrer darf der Abfall nicht so lange rumstehen, bis Seuchen drohen. Gefahren für Leib und Leben müssen also vermieden werden, aber ansonsten war schon immer klar, dass ein Streik auch Dritte beeinträchtigt. Das gehört ja zum Druckpotenzial dazu.
Zum Beispiel wenn ein Kfz-Zulieferer bestreikt wird und irgendwann auch dessen Kunden, die Autokonzerne, Probleme bekommen?
Genau. Doch auch das reguliert sich meist selbst. Wenn der Zulieferer zu lange bestreikt wird, kauft der Autobauer seine Teile anderswo auf dem Weltmarkt und wechselt vielleicht den Lieferanten dauerhaft. Auch hier darf die Gewerkschaft im Interesse der Arbeitsplätze nicht überziehen.
Und bei einem Bahnstreik?
Da fehlt eine derartige natürliche Bremse. Es wechseln vielleicht ein paar Bahnfahrer aufs Auto, aber weil die Bahn faktisch ein Monopol hat, fällt der Wettbewerb als Korrektiv weg. Die Bahn ist damit erpressbarer, weil die Gewerkschaften rücksichtsloser streiken können.
Früher waren die Lokführer überwiegend Bahnbeamte, die durften nicht streiken
Eben. Es hatte schon seine Logik, dass die Bahn ein Staatsbetrieb war. Wenn man sich die volkswirtschaftlichen Risiken eines Streiks nicht leisten will, dann wäre die glatte Lösung, die Bahn nicht zu privatisieren.
Die Bahn ist aber auf dem Weg zum normalen Unternehmen, es gibt deshalb immer mehr streikberechtigte, weil angestellte Lokführer
Doch, echten Wettbewerb gibt es immer noch nicht. Da kann ich durchaus nachvollziehen, dass Gerichte jetzt meinen, sie müssten die Interessen der Allgemeinheit wahrnehmen und Streiks bei der Bahn auf Verhältnismäßigkeit prüfen.
Sind einzelne Arbeitsgerichte mit so komplexen Fragen nicht überfordert?
Ich fürchte: ja. Darauf deutet nicht nur das Beispiel Chemnitz hin. Anfang August hat das Arbeitsgericht Nürnberg die Bahnstreiks während der Hauptreisezeit ganz verboten und lag damit noch mehr daneben.
Wenn einzelne Arbeitsgerichte überfordert sind, stellt sich die Frage nach Alternativen zur Richterkontrolle. Worin sähen sie welche?
Ich halte es für erwägenswert, dass vor einem Streik bei einem Monopolunternehmen von volkswirtschaftlich existenzieller Bedeutung zwangsweise ein Schlichtungsverfahren durchgeführt werden muss. Anders als bei der jetzt gescheiterten "Moderation" mit Biedenkopf und Geißler legt ein Schlichter einen eigenen Vorschlag vor. Meist entsteht in der Öffentlichkeit dann großer Druck, diesen Vorschlag anzunehmen. So könnte mancher Streik vermieden werden.
INTERVIEW: CHRISTIAN RATH
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen