Geplante Räumung in Berlin-Friedrichshain: Linke, kauft Häuser!
Die 1990 besetzte Liebigstraße Nummer 14 in Berlin soll am Mittwoch geräumt werden. Polizei und linke Szene rüsten auf. Das Revival des berüchtigten Häuserkampfs?
D ie Bilder sind bekannt. Die Polizei wird mit einem Großaufgebot am Mittwochmorgen weite Teile von Berlin-Friedrichshain sperren. Im Laufe des Vormittags wird dann mehr oder weniger schnell das Haus Liebigstraße 14 geräumt. Dabei wird es zu Handgreiflichkeiten kommen. Später werden Farbbeutel fliegen. Wahrscheinlich werden auch mal wieder Luxusautos angezündet. Und am Abend wird es eine Demo geben. Tausende überwiegend martialisch schwarz Gekleidete werden durch die Stadt ziehen. Fliegende Flaschen, Steine und Feuerwerkskörper auf der einen, Schlagstöcke und Wasserwerfer auf der anderen Seite runden das Bild ab.
All dies lässt sich mit Leichtigkeit voraussagen, seit bekannt wurde, dass das Haus Liebigstraße 14 in Berlin-Friedrichshain am 2. Februar tatsächlich geräumt werden soll. Doch was soll uns dieses Wiederaufführung der altbekannten Räumungsshow eigentlich sagen? Ist die "Liebig 14", wie das Projekt in der linken Szene genannt wird, ein Symbol mit einer Strahlkraft über den Kiez, ja über die Stadt Berlin hinaus? Und wenn ja, wofür eigentlich?
Eines lässt sich mit Sicherheit sagen: Keinesfalls steht die Räumung für ein Revival des Berliner Häuserkampfs. In den 80ern und 90ern gab es eine starke linke Szene, die leer stehende Räume kapern konnte. Auf der anderen Seite rückte die Polizei teils auf den bloßen Wunsch der Eigentümer an, um missliebige illegale Nutzer aus besetzten Häusern zu schmeißen. Ob auch die rechtlichen Voraussetzungen für solch einen Polizeieinsatz gegeben waren, war zweitrangig.
Das ist bei der Liebig 14 anders. Zwar wurde das Haus 1990, in der kurzen anarchischen Phase zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung, tatsächlich mal besetzt. Doch wie die meisten Besetzer in Ostberlin bekamen auch die Bewohner der Liebigstraße 14 bald Mietverträge. Seither war die Nutzung legal.
Dummerweise waren die Verträge nur ein Hilfskonstrukt. Sie haben nie wirklich zur kollektiven Nutzung eines gesamten Hauses durch eine Riesen-WG gepasst. Zudem haben sowohl Bewohner als auch Eigentümer im Laufe der Zeit gewechselt, ohne dass die Verträge geändert wurden. Der Konflikt war somit vorprogrammiert. Der Eigentümer nutzte die Chance und gewann eine Räumungsklage im Herbst 2009.
Dennoch wurde zusammen mit Bezirkspolitikern noch über ein Jahr nach einer Verhandlungslösung gesucht. Alles in allem haben die Projektbewohner und die lokale Politik trotz aller Schwierigkeiten einen weitgehend zivilen Umgang miteinander gepflegt. Das darf man nicht vergessen, auch wenn es am Mittwoch zu Krawall kommen sollte. Erst recht nicht, wenn Polizei, Politik und vor allem auch die linke Szene den Konflikt mit der Rhetorik und Ästhetik der 80er inszenieren werden.
Symbolkraft gewinnt die Liebig 14 vor allem durch ihr direktes Umfeld. Das hat sich im Laufe der letzten 20 Jahre unübersehbar entwickelt. Es ist zu einem beliebten Wohnviertel mit entsprechenden Mieten geworden. Diese viel diskutierte Gentrifizierung läuft gewöhnlich in so kleinen Schritten ab, dass sie nur bei genauem Hinsehen bemerkt wird. Im Kontrast zwischen dem Hausprojekt und den schick sanierten Gebäuden in der Nachbarschaft aber wird die Entwicklung offensichtlich.
Der Unterschied liegt nicht einmal in Äußerlichkeiten. Die Fassade der Liebigstraße 14 ist eigentlich ganz schmuck. Es geht viel mehr um die Art der Nutzung. Eine Gruppe meist junger Menschen versucht sich an offenen Lebensformen, die vor allem eins überschreiten: die übliche Grenze zwischen den Wohnungen. So etwas hat der Wohnungsmarkt gewöhnlich nicht im Angebot. Dafür braucht es schon komplett leer stehende Häuser.
Doch diese Freiräume, die die linke Szene einst mit Leichtigkeit erobern konnte, sind längst besetzt. Von ganz normalen Bewohnern. Von Eigentümern. Von Gewerbetreibenden. Das hat es selbst den wohlwollendsten Politikern so schwer gemacht, den Bewohnern der Liebig 14 ein Ausweichquartier anzubieten.
Der Konflikt zeigt daher vor allem eins: Am Immobilienmarkt gewinnt am Ende stets der Eigentümer. Er sitzt am längeren Hebel. 20 Jahre, das zeigt die Liebig 14, kann ein Projekt mit langem Atem auch gegen den Willen des Hauseigentümers überdauern. Auf noch längere Sicht aber gibt es nur einen Weg: Die Häuser müssen tatsächlich denen gehören, die drin wohnen. Ansonsten wiederholen sich früher oder später die altbekannten Bilder.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bürgergeld-Populismus der CDU
Die Neidreflexe bedient
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Eine Frage des Vertrauens
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Änderungen für Instagram und Facebook
Meta-Konzern beendet Faktencheck
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?