• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 7. 2019

      neuer Büchner-Preisträger

      Erweckungs­prosa

      Kommentar 

      von Dirk Knipphals 

      Lukas Bärfuss bekommt den Georg-Büchner-Preis. Aber kann er repräsentativ für die politische deutschsprachige Gegenwartsliteratur stehen?  

      Lukas Bärfuss
      • 9. 7. 2019

        Wichtigster Literaturpreis Deutschlands

        Frisch, Grass, Böll – und Bärfuss

        Der Schweizer Lukas Bärfuss bekommt den renommiertesten deutschen Literaturpreis. Die Jury sieht in ihm einen „herausragenden Erzähler und Dramatiker“.  

        Lukas Bärfuss
        • 14. 12. 2018

          Nachruf auf Wilhelm Genazino

          Psychologe der Angestellten

          Am Mittwoch ist der Schriftsteller im Alter von 75 Jahren gestorben. Er wurde mit Romanen wie „Abschaffel“ und „Mittelmäßiges Heimweh“ bekannt.  Martin Reeh

          Ein Mann, Wilhel Genazino
          • 3. 7. 2018

            Georg-Büchner-Preis für Terézia Mora

            Vom ziellosen Unterwegssein

            Sie mag dem Sprechen nicht recht trauen, der literarischen Sprache aber traut sie unbedingt: Terézia Mora erhält den diesjährigen Georg-Büchner-Preis.  Dirk Knipphals

            Porträt Terézia Mora
            • 20. 6. 2017

              Jan Wagner bekommt den Büchner-Preis

              Die Kunst der Einlassung im Alltag

              Jan Wagner, der im Herbst mit dem Georg-Büchner-Preis 2017 ausgezeichnet wird, hat ein Buch vorgelegt, in dem er Gelegenheitsarbeiten versammelt. jüngster Vergangenheit versammelt.  Eberhard Geisler

              Jan Wagner vor einer roten Wand
              • 28. 6. 2016

                Georg-Büchner-Preis für Marcel Beyer

                Schmackofatz

                Der Autor Marcel Beyer erhält dieses Jahr den Georg-Büchner-Preis. Endlich kommt dieser mal nicht 20 Jahre zu spät, wie zuletzt so oft.  Christoph Schröder

                Porträt von Schriftsteller Marcel Beyer
                • 1. 11. 2015

                  Büchner-Preisverleihung in Darmstadt

                  Wofür ich stehe? Amore!

                  Der 61-jährige Schriftsteller Rainald Goetz erhält in Darmstadt den Georg-Büchner-Preis. Seine Dankesrede ist klug – und am Ende singt er sogar.  Dirk Knipphals

                  Rainald Goetz erhält den Georg-Büchner-Preis.
                  • 8. 7. 2015

                    Georg-Büchner-Preis für Rainald Goetz

                    Die wirklich wahre Wirklichkeit

                    Er erhält den wichtigsten deutschen Literaturpreis. Bevor Rainald Goetz ravender loslabernder großer Autor wurde, war er, wie Georg Büchner, Arzt.  Dirk Knipphals

                    Rainald Goetz

                        Georg-Büchner-Preis

                        • Abo

                          Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                          Mehr Infos
                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Podcast
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln