• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 2. 2023, 07:59 Uhr

      Lage der Landwirtschaft

      Hitze und Dürre schrumpfen Ernte

      Im vergangenen Jahr wurde deutlich weniger Gemüse in Deutschland geerntet. Wärme und Trockenheit werden mit der Klimakrise zunehmen.  Susanne Schwarz

      Ein Erntefahrzeug aus der Vogelperspektive
      • 27. 1. 2023, 14:03 Uhr

        Lebensmittelanbau in Berlin

        Parkplätze zu Gemüsebeeten

        Laut einer Studie könnte Berlin ausreichend Gemüse für fast die ganze Stadt produzieren – wenn alle Flächen dafür genutzt würden.  

        Gemüse liegt in einer Kiste
        • 19. 12. 2022, 13:38 Uhr

          Tomatenverkostung in Österreich

          Another day in Paradeis

          Von säuerlich-süß über zitrisch bis stachelbeerig: Tomaten schmecken ziemlich unterschiedlich. Eine Erkundung im österreichischen Burgenland.  Juliane Reichert

          Zwei aufgeschnittene, rot-grünliche Tomatenhälften
          • 6. 11. 2022, 10:59 Uhr

            Der Hausbesuch

            Tomatenversteher aus Oberschwaben

            Michael Schick ist leidenschaftlicher Tomatenzüchter. 1.300 verschiedene Sorten hat er in seinen Gewächs­häusern und in seinem Samenarchiv gesammelt.  Thomas Vogel

            Ein älterer Mann mit Bart hinter Tomatenpflanzen
            • 18. 9. 2022, 16:24 Uhr

              Pilze züchten in Frankreich

              Beim Gärtner der Nacht

              Pilzanbau in alten Steinbrüchen hat in Frankreich Tradition. Was dort wächst, schmeckt nach einer feinen Melange aus Nüssen, Wald und Höhle.  Verena C. Mayer

              • 13. 11. 2019, 06:00 Uhr

                Gemüseanbau in Berlin

                Pak Choi aus Spandau

                Ein Start-up nimmt den Anbau asiatischer Gemüse- und Kräutersorten selbst in die Hand. Die Massenware aus Asien gab den Anstoß.  Leonie Asendorpf

                • 3. 7. 2016, 19:40 Uhr

                  Gemüse mit Schönheitsfehlern

                  Krumme Geschäfte

                  Muss Gemüse perfekt sein? Nein, findet die Münchner Firma Etepetete. Sie vertreibt nicht marktkonformes Biogemüse in Ökokisten.  Daniel Koßmann

                  krummes Gemüse
                  • 9. 1. 2016, 16:00 Uhr

                    Solidarische Landwirtschaft in Oldendorf

                    Der Preis des Porrees

                    Eine Hofgemeinschaft bei Bremen hat sich vom Handel emanzipiert und gibt den Lebensmitteln ihren Wert zurück.  Jan Zier

                    • 10. 8. 2014, 17:37 Uhr

                      Polen protestieren gegen Putin

                      Einfach mehr Apfelwein trinken

                      Mit Witz und Bauernschläue wehren sich die Polen gegen das russische Embargo. Doch die Obst- und Gemüsebauern des Landes leiden.  Gabriele Lesser

                      • 3. 2. 2014, 15:21 Uhr

                        Bündnis erhebt Einspruch gegen Patent

                        Keine Paprika für Syngenta

                        Bauern- und Umweltorganisationen aus 26 Ländern wollen verhindern, dass der Schweizer Agrarkonzern das Patent auf eine Paprika-Sorte erhält.  

                        • 4. 10. 2013, 18:19 Uhr

                          Weniger Vielfalt bei Obst und Gemüse-Sorten

                          Arme Landwirtschaft

                          In deutschen Supermärkten dominieren wenige Obst- und Gemüsesorten. Lokale Produkte werden zunehmend verdrängt.  Gernot Knödler

                          • 20. 8. 2013, 11:04 Uhr

                            Pflanzenanbau und Fischzucht

                            Tomate trinkt gerne Fischwasser

                            Die wachsende Erdbevölkerung mit Fisch und Gemüse zu versorgen ist ein schwieriges Unterfangen. Eine Lösung könnte Aquaponik sein.  Benjamin von Brackel

                            Gemüseanbau

                            • FUTURZWEI

                              Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                              Lesen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Aus der taz
                                    • Aktuelles
                                    • Hausblog
                                    • Stellen
                                    • Presse
                                  • Unterstützen
                                    • abo
                                    • genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • panter stiftung
                                    • recherchefonds ausland
                                  • Newsletter
                                    • team zukunft
                                    • taz frisch
                                    • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                    • Aktuelle
                                    • Vor Ort
                                    • Live im Stream
                                    • Vergangene
                                  • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Blogs
                                    • Le Monde diplomatique
                                  • Weitere taz Verlagsangebote
                                    • Werben in der taz
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Essen in der taz Kantine
                                    • Kaufen im taz Shop
                                  • Fragen & Hilfe
                                    • Feedback
                                    • Aboservice
                                    • Downloads für Abonnierende
                                  • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                  • Feedback
                                  • Redaktionsstatut
                                  • KI-Leitlinie
                                  • Informant
                                  • Datenschutz
                                  • Impressum
                                  • AGB
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln