• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2022

      Bildungsgefälle in Schleswig-Holstein

      Turbo-Abi schadlos beseitigt

      2017 punktete die CDU in Schleswig-Holstein mit der Rückkehr zum neunjährigen Abi. Der Run aufs Gymnasium blieb aus, aber Bildungsgerechtigkeit fehlt.  Kaija Kutter

      Schülerin sitzt im Klassenraum an einer schriftlichen Arbeit
      • 22. 7. 2020

        Aktivist zu Gemeinschaftsschulbeschluss

        „Die Einigung ist historisch“

        Sachsen erlaubt das längere gemeinsame Lernen. Leider sind die Hürden dafür hoch, sagt Burkard Naumann vom Bündnis „Gemeinschaftsschule in Sachsen“.  

        Ein schwarzer Königspudel ist mit im Klassenzimmer einer Thüringer Gemeinschaftsschule
        • 16. 7. 2020

          Sachsen bekommt Gemeinschaftsschulen

          Schulfrieden nach 30 Jahren

          Die Gemeinschaftsschule ist künftig im sächsischen Schulgesetz verankert. Schüler können fortan über die vierte Klasse hinaus gemeinsam lernen.  Michael Bartsch

          SchülerInnen stehen an einer Straße.
          • 25. 11. 2018

            Landesparteitag der Berliner Grünen

            Eine Spitze gegen das Gymnasium

            Die Grünen streiten über die Zukunft des Gymnasiums. Bei der Gemeinschaftsschule sollen Eltern die Wahl behalten, im Leitantrag steht das später aber nicht.  Stefan Alberti

            • 14. 8. 2018

              Bildungspolitik in Berlin

              Gemeinschaft macht Schule

              Nach zehn Jahren Probephase wird aus der Gemeinschaftsschule endlich eine reguläre Schulform. Der CDU passt das nicht.  Anna Klöpper, Bert Schulz

              Ein Schüler meldet sich im Unterricht
              • 5. 2. 2018

                Präventionsarbeit an Berliner Schulen

                In allerbester Absicht

                Ein Verein zeichnet Schulen mit der Plakette „Schule ohne Rassismus“ aus. Ob diese dem schmückenden Titel gerecht werden, wird nicht überprüft.  Hannah El-Hitami

                • 30. 7. 2017

                  Interview mit Bildungsministerin Karin Prien (CDU)

                  „Mehr Zeit wird vielen richtig guttun“

                  Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien hat einen Zeitplan zur Abschaffung des Turbo-Abiturs. Nicht jede gemeinschaftsschule braucht eine Oberstufe.  

                  • 15. 6. 2017

                    Bildungspolitik in Berlin

                    Zündstoff für die Notendebatte

                    Schulnoten sind ungerecht, sagen Kritiker. Am Donnerstag gründet sich ein Schulnetzwerk, das eine Alternative zur Zifferbenotung will.  Anna Klöpper

                    • 11. 4. 2016

                      Pilotprojekt Gemeinschaftsschule beendet

                      „Völlige Ignoranz der Fakten“

                      Die Gemeinschaftsschule ist ein Erfolg – aber die Koalition finanziert ihn nicht, kritisiert die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion.  Anna Klöpper

                      • 10. 11. 2015

                        Bildungspolitik in Baden-Württemberg

                        Grüne Jugend schockt Kretschmann

                        Der Parteinachwuchs der Grünen in Baden-Württemberg will das Gymnasium abschaffen. Nicht nur die schwarz-gelbe Opposition ist empört.  Benno Stieber

                        Kretschmann vor einer Kamera
                        • 27. 7. 2015

                          Neue alternative Privatschule

                          Freie Schule im Endspurt

                          Mit der Freien Gemeinschaftsschule wird die erste unabhängige alternative Privatschule Bremens eröffnen. Eigentlich fehlen nur noch ein paar SchülerInnen.  Jan-Paul Koopmann

                          • 10. 12. 2014

                            Freie Schulwahl in Gefahr

                            Gymnasien kriegen den Rest

                            Schleswig-Holstein will, dass weiterführende Schulen ihre Plätze nach Leistung vergeben. Kritiker befürchten, dass Grundschüler ohne Noten das Nachsehen haben.  Esther Geisslinger

                            • 8. 12. 2014

                              "Schulrebell" will wieder ins Parlament

                              Scheuerl kann’s nicht lassen

                              Der „Schulrebell“ Walter Scheuerl tritt bei der Wahl im Februar als Einzelkandidat in Blankenese an. Seine Chancen auf ein Direktmandat sind gut.  Sven-Michael Veit

                              • 21. 5. 2014

                                Gemeinschaftsschulen in Berlin

                                Streit um gemeinsames Baby

                                Der rot-schwarze Senat fördere Gemeinschaftsschulen nicht mehr ausreichend, kritisiert die Linke. Sie hat sich in der vorherigen rot-roten Koalition dafür eingesetzt.  Alke Wierth

                                • 12. 9. 2013

                                  Zwei-Säulen-Modell

                                  Gemeinschaftsschule immer gemeinschaftlicher

                                  Das Kieler Kabinett verabschiedet ein neues Schulgesetz: Die einst von der FDP durchgesetzte Regionalschule soll ganz wegfallen und aus dem Hauptschulabschluss wird die Berufsbildungsreife.  Esther Geißlinger

                                  • 31. 1. 2013

                                    Abstimmung über Gemeinschaftsschule

                                    Bad Saulgau ist überall

                                    In Bad Saulgau scheitert ein Bürgerbegehren gegen die Gemeinschaftsschule. Der baden-württembergische Landtag stellt sie trotzdem wieder in Frage.  Nadine Michel

                                    • 23. 1. 2013

                                      Schulpolitik in Baden-Württemberg

                                      Gemein zur Gemeinschaftsschule

                                      Die CDU in Baden-Württemberg hat Bad Saulgau zum Schlachtfeld gegen die Gemeinschaftsschule gemacht. Sie hat dort zwar verloren, sieht sich aber als Sieger.  Nadine Michel

                                      • 2. 12. 2012

                                        Bildungsreform in Baden-Württemberg

                                        Keine Schule für alle

                                        Die Gemeinschaftsschule war lange das große grün-rote Bildungsversprechen. Mittlerweile ist man im Ländle weniger ambitioniert.  Nadine Michel

                                      Gemeinschaftsschule

                                      • Abo

                                        Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                        Nichts verpassen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Die neue taz FUTURZWEI
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Social Media seit 1979
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln