: Gegen rechte Spots
Potsdam (taz) – Nun zeigt auch der ORB im Sinne einer „wehrhaften Demokratie“ (ORB-Chef Rosenbauer) Flagge. Am Dienstag unterstützte die Mehrheit der Rundfunkratsmitglieder die ARD-Initiative gegen Wahlwerbespots. Zugleich appellierten sie an den Brandenburger Landtag, das Rundfunkgesetz dahingehend zu ändern, zukünftig keine Wahlwerbespots mehr ausstrahlen zu müssen. Der Abstimmung ging eine Diskussion voraus, in der fast alle Redner die von der ARD favorisierte generelle Streichung der Wahlspotpflicht als „Rasenmähermethode“ kritisierten. Dank der engagierten Worte von Rosenbauer („Ehrlich gesagt, finde ich die Dinger ziemlich blöd.“) fand die Beschlußvorlage letztlich doch eine große Mehrheit.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen