Gefechte im Südosten der Türkei: Achtzehn Tote nach PKK-Angriff
Bei einem Angriff kurdischer Rebellen auf türkische Soldaten sind 18 Menschen getötet worden. Der Angriff war der verlustreichste für die türkische Regierung seit über drei Jahren.
![](https://taz.de/picture/258625/14/110715_kurd_ol.jpg)
ANKARA dapd/dpa | Bei einem Gefecht zwischen kurdischen Rebellen und den türkischen Streitkräften sind im Südosten der Türkei insgesamt 18 Menschen ums Leben gekommen. Nach Behördenangaben wurden bei dem Zusammenstoß am Donnerstag 13 Soldaten getötet und sieben weitere verletzt. Fünf Rebellen wurden nach Angaben des türkischen Nachrichtensenders NTV getötet.
Die Nato verurteilte den Angriff heftig. "Solche abscheulichen Attacken haben keine Rechtfertigung", sagte Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen in Brüssel.
Die Kämpfe nahe der Stadt Silvan waren die verlustreichsten für die türkischen Truppen seit über drei Jahren. Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan berief eine Notfallsitzung ein. Im Oktober 2007 hatte ein Überfall der Separatisten an der türkisch-irakischen Grenze zu einer Offensive türkischer Truppen im Frühjahr 2008 gegen Lager der Rebellen auf irakischer Seite geführt.
Im Mai hatte der inhaftierte Anführer der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK, Abdullah Öcalan, mit einem Krieg gedroht, sollte es bis zum 15. Juni keine Verhandlungen über ein Ende des seit Jahrzehnten andauernden Konflikts geben, im Juni dann aber den Waffenstillstand verlängert. Seit Ausbruch des Konflikts sind fast 40.000 Menschen umgekommen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören