piwik no script img

GefängnisstrafenErsatzhaft bleibt ausgesetzt

Gefängnisstrafen als Ersatz für Geldstrafen müssen in Berlin weiterhin nicht angetreten werden. Eine zunächst bis Ende März geltende Aufschubfrist ist bis Ende Mai verlängert worden, wie die Senatsjustizverwaltung am Montag mitteilte. Die Vollstreckung dieser sogenannten Ersatzfreiheitsstrafen war im vergangenen Dezember erneut wegen der Coronapandemie ausgesetzt worden. Es geht dabei um Menschen, die etwa wegen Schwarzfahrens oder kleinerer Ladendiebstähle zu Geldstrafen verurteilt wurden. Zahlen sie diese nicht, müssen sie normalerweise stattdessen eine Zeit lang in Haft. Bereits zu Beginn der ersten und zweiten Coronawelle hatte die Justiz davon abgesehen, solche Ersatzfreiheitsstrafen verbüßen zu lassen. Sie will so nach eigenen Angaben die Gefahr verringern, das Coronavirus durch viel Fluktuation in den Gefängnissen einzuschleppen. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen