piwik no script img

Gastkommentar GroKo und MigrantenSymbolischer Super-GAU

Aziz Bozkurt
Kommentar von Aziz Bozkurt

Im neuen Kabinett findet die Einwanderungsgesellschaft weder auf Personalebene noch inhaltlich deutlich Platz. Es gibt eine riesige Repräsentationslücke.

Wer sitzt mit am Tisch? Foto: dpa

Because it’s 2015.“ Mit diesem schönen Satz begründete der kanadische Premier die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in seiner Regierung. So einfach erklärt sich sicher auch die Vielfalt im Kabinett von Justin Trudeau.

Kontrastprogramm dazu in Berlin: Wären nicht mehr Frauen auf der Regierungsbank, könnte man das Bild mit einer Adenauer- statt der letzten Merkel-Regierung verwechseln. Als wäre die Zeit im politischen Berlin im letzten Jahrhundert stehen geblieben. Und die Repräsentationslücke wird mitnichten durch eine Ministerin mit britischem Vater und einem Staatsminister mit belgischer Oma gefüllt. Ein symbolischer Super-GAU, hat doch heute jede dritte Familie eine Einwanderungsgeschichte.

Was mit dem Personal nicht glückte, findet inhaltlich noch eine Steigerung. Genau eine Stelle findet sich auf fast 200 Seiten Koalitionsvertrag zur Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft. Die Repräsentanz von Menschen mit Einwanderungsgeschichte wolle man weiter verbessern. Womit? Keine Antwort.

Für die vielen, die dieses Land mit aufgebaut haben, und ihre Nachkommen gibt es wenig bis nichts. Weder ein Ansatz für wirksame Antidiskriminierungspolitik noch ein Wort zur Mehrstaatigkeit. Abgerundet wird das Nichts durch eine fachfremde Staatsministerin im Kanzleramt, die wohl nur versorgt werden musste. Die SPD scheint hier geschlafen zu haben, während die Union unerbittlich die Realitäten der Einwanderungsgesellschaft bekämpft.

Aziz Bozkurt

ist Bundesvorsitzender derAG Migration und Vielfalt in der SPD.

Die Flüchtlings- und Asylpolitik ist eine Sammlung politischer Grausamkeiten: von den in „AnKER“ umbenannten Transitzonen über die Obergrenze beim Familiennachzug bis zum Automatismus für immer mehr „sichere“ Herkunftsstaaten.

Wer, wenn nicht die Sozialdemokratie, wäre in der Verantwortung und in der Lage, den irrsinnigen Wettlauf mit rechtsaußen zu stoppen? Befremdet muss ich feststellen, dass wir nicht in der Lage sind. Weder personell noch inhaltlich. Zumindest im Jahre 2018 nicht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • "Repräsentationslücke"

     

    Sollte es bei Ministern nicht in erster Linie um Fähigkeiten gehen?

    "Ein Zeichen. Ja wofür denn!?"

    (ab Minute 3:40) https://www.youtube.com/watch?v=9sEWTn9fAsY

  • 8G
    81331 (Profil gelöscht)

    ...'tschuldigung, es gibt keinen "Super-GAU". Das wäre wie ein weisser Schimmel, oder ein schwarzer Rappe, macht also keinen Sinn.

  • Die grösste nicht repräsentierte Minderheit in der SPD sind eh die Sozialdemokraten. In meinem Umfeld denken die Meisten sozial und demokratisch und würden sogar eine soziale und demokratische Partei wählen, wenn es sowas in D noch gäbe.

  • 9G
    97796 (Profil gelöscht)

    Bei einer begrenzten Anzahl an Posten ist es unmöglich alle Minderheiten gleichberechtigt zu repräsentieren. Wie soll das gehen? Und wer soll das machen? Achso, ja klar. Einfach jemanden mit türkischen Wurzeln und guten Kontakten zur DITIB. Wie immer.

    • 8G
      81331 (Profil gelöscht)
      @97796 (Profil gelöscht):

      ...?!

      • 9G
        97796 (Profil gelöscht)
        @81331 (Profil gelöscht):

        Ist Ihnen nie aufgefallen, dass Migranten so gut wie immer von türkischstämmigen Leuten "repräsentiert" werden?

  • Die Repräsentationslücke ist genauso sichtbar bei den Vorständen der Jusos, der Linksjugend und Grünen Jugend. Bitte vorangehen.

    • 8G
      81331 (Profil gelöscht)
      @Simon23456:

      ...wieso sollten Jusos, Linksjugend und Grüne Jugend "vorangehen"?

      Regiert wird woanders.