piwik no script img

Ganz großes Tennis

Im Halbfinale der US Open kommt es zum ersehnten Spitzenduell zwischen Đoković und Alcaraz

Auf dem erhofften Weg zu seinem 25. Grand-Slam-Titel hat Tennisstar Novak Đoković bei den US Open das Traum-Halbfinale gegen French-Open-Champion Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der 38 Jahre alte Serbe setzte sich in seinem Viertelfinale von New York gegen den amerikanischen Vorjahresfinalisten Taylor Fritz (27) mit 6:3, 7:5, 3:6, 6:4 durch. Nach 3:24 Stunden konnte Đoković den dritten Matchball durch einen Doppelfehler von Fritz für sich entscheiden. Die Erfolgsserie gegen den amerikanischen Weltranglistenvierten baute er auf eindrucksvolle 11:0-Siege aus.

„Es war ein unglaublich enges Match. Ich war glücklich, ein paar wichtige Breakchancen abzuwehren“, bekannte Đoković nach der Partie. Dank seines Erfolgs steht er bereits zum 53. Mal im Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers und spielt am Freitag gegen Alcaraz um einen Platz im Finale. Der Spanier dominierte zuvor beim 6:4, 6:2, 6:4 den tschechischen Viertelfinal-Außenseiter JiříLehečka und ist im Turnierverlauf noch ohne Satzverlust.

Bei den Frauen zog die US-Amerikanerin und Vorjahresfinalistin Jessica Pegula mit einem 6:3, 6:3-Erfolg gegen Barbora Krejčíková aus Tschechien ins Halbfinale ein. Ihre Gegnerin wird die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka sein. (taz, dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen