piwik no script img

Galerie JudinPsychodelische Metamorphosen: John Kleckners neue Gemälde in Tiergarten

John Kleckner, „On the Fence“ (Detail), 2015 Foto: Copyright: the Artist; Courtesy the artist and Galerie Judin, Berlin

Eigentlich kennt man John Kleckner(geboren 1978 in Iowa) als Produzenten eigentümlicher, akribisch ausgearbeiteter, figurativ-surrealistischer Zeichnungen. Insofern ist die Ausstellung in der Galerie Judinim ehemaligen Tagesspiegel-Gebäude an der Potsdamer Straße (das neuerdings den – Pardon – bescheuerten Namen „Mercator-Höfe“ trägt) eine echte Überraschung. Denn Kleckner hat Bleistift, Feder und Tusche beiseitegelegt und sich der Malerei zugewandt. Ein Dutzend bunter, hochformatiger Leinwände bevölkert die Ausstellungshalle. So stellt man sich zu Bildern geronnene Acid-Träume vor: fetzenhaft, kribbelig, organisch, grafisch, verführerisch und ein wenig furchteinflößend zugleich. Albert Hofmann lässt grüßen. Bei manchen Details denkt man an endoskopische Bilder, Spiegelungen von Körperhöhlen, Comicfiguren oder auch an die Beinchen von Krustentieren. Andere Strukturen wiederum erinnern entfernt an die schrillen Achtzigerjahre-Designs der Mailänder Memphis Gruppe um Ettore Sottsass. Ein Wunder, wie das alles zusammenhält. Doch Kleckners Bilder haben in ihrer Zerstückeltheit und mit ihren vielen scharfen Kanten auch etwas Kontrolliertes an sich. Insofern sind sie seinen Papiercollagen verwandt, die ebenfalls in der Galerie gezeigt werden. KIN

Bis 19. 8., Di.–Sa. 11–18 Uhr, Potsdamer Str. 83 (Hof)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen