piwik no script img

Galerie BuchholzRot, alles auf Rot

Jutta Koether, „Instant of Instinct“, 1984 Foto: Courtesy Galerie Buchholz Berlin/Cologne/New York

Man muss bei Jutta Koethers Bildern, wie sie derzeit in der Galerie Buchholz hängen, ihre Entstehungszeit mitdenken, zwangsläufig quasi: die 1980er Jahre in Köln, als Koether, eigentlich Redakteurin beim Magazin Spex und Musikerin, dem Männerclub der „Neuen Wilden“ mit femininem bis feministischem Habitus malerisch entgegentrat. Schon damals konzentrierte sich die Autodidaktin konzeptuell auf eine Farbe – Koether malt vornehmlich bis ausschließlich in einem Rot, das mal zarter, mal aggressiver ausfällt – in Signalrot, Lippenstiftrot, (Menstruations-)Blutrot: Jede Nuance ein weiblich konnotiertes Klischee, jedes Motiv aufgeladen mit Referenzen. Die Schau umfasst frühe Arbeiten von 1982 bis 1992, bis Koether nach New York zog. Von kleinformatigen Anfängen, pastos auf die Leinwand aufgetragen, die vielfach weibliche Körper(-Teile) zeigen, jedoch als Subjekte, nicht als Objekte inszeniert, geht die Reise hin zu wandfüllenden Wimmelbildern. Im zweiten Stock durchläuft man eine Rekonstruktion von Koethers Installation „Massen – Malerei und Versammlung“ für die Generali Foundation in Wien im Jahr 1991. Eine Wiederentdeckung. (bsh)

Bis 25. 01., Di.-Sa. 11–18 Uhr, Fasanenstr. 30

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen