GASTKOMMENTAR: City of Fear
■ Berlin und der IWF-Kongreß
Zwei Berichte erzählen eine häßliche Geschichte. Einmal beklagt die UNICEF, daß in den letzten Jahren allein in Afrika eine Million Kinder an den Auswirkungen der tödlichen Schuldenkrise der „Dritten Welt“ gestorben sind. In der anderen Geschichte prahlt der Polizeipräsident West-Berlins, die derzeitige Polizeipräsenz in der Stadt wäre nur während des Zweiten Weltkriegs – unter den Nazis – massiver gewesen.
Denjenigen, die nicht verstehen, warum Tausende gegen die Politik von IWF und Weltbank demonstrieren, werden die UNICEF-Klagen jetzt die Augen öffnen: Der sinnlose Tod von mehr als einer Million Kinder ist ein abscheuliches Verbrechen, das alle verwerflich finden – sogar unpolitische Mitbürger. Doch das offizielle Berlin reagiert auf diejenigen, die sich über den Tod aufregen, mit Hausdurchsuchungen, Festnahmen und 9.000 Polizisten im Kampfanzug. In derselben Stadt, wo Mitglieder der Jungen Union ungeschoren neonazistische Lieder gröhlen: „Die Lager stehen leer, es gibt keine Folterknechte mehr; die Öfen warten still, bis einer wieder Menschen braten will. Aus den Duschen fließt kein Gas und befriedigt den Rassenhaß. Im KZ war's doch so nett.“
Wenn der Berliner Senat davor warnt, daß sich auch „Asoziale“ an den Anti-IWF-Protesten beteiligen, hat die Öffentlichkeit die Pflicht, sich zu fragen, ob diese Sprache von den Stalinisten in Bukarest entliehen wurde oder ob sie ihren Ursprung in der erfolgreich verdrängten Geschichte dieser Stadt hat. Und falls nur einer einzigen Person die Einreise nach West-Berlin verweigert wird, um den Protest gegen den Tod der Kinder zu behindern, verliert die Stadt völlig ihren Anspruch auf den Ruf, das Schaufenster des Westens zu sein. In Flugblättern und Plakaten behauptet die Polizei: „Berlin steht für Weltoffenheit, Meinungsvielfalt, Gastfreundschaft.“ Doch jedem Beobachter sei vergeben, wenn er glaubt, Berlin sei eine „city of fear“.
Ran Jak, ausländischer Journalist und Beobachter in Berlin
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen