• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 7. 2022, 13:21 Uhr

      WM-Finale 1966

      Erzählungen über Wembley

      Kolumne Press-Schlag 

      von Martin Krauss 

      Das Endspiel um die Fußball-EM lässt in England und in Deutschland die großen Traumata und Mythen aufleben. Und es wird sie verändern.  

      Deutsche Fußballer protestieren beim WM-Finale 1966 gegen das "Wembley-Tor"
      • 31. 7. 2022, 11:22 Uhr

        Vor dem Finale England vs. Deutschland

        Anlaufen in Wembley

        Englands Auswahl scheint nichts und niemand aufhalten zu können. Nichts? Spanien und Schweden haben gezeigt, wie es gehen könnte.  Johannes Kopp

        Englands Trainerin und ihr Betreuerinnenstab am Spielfeldrand schauen auf ein Klemmbrett
        • 29. 7. 2022, 15:08 Uhr

          Bundestrainerin Voss-Tecklenburg

          Die Frau an der Seite

          Martina Voss-Tecklenburg ist eine große Kommunikatorin mit Sinn fürs Pragmatische. Uneitel hat sie die deutschen Fußballfrauen ins Finale geführt.  Johannes Kopp

          Martina Voss-Tecklenburg lacht vor grünem Rasen
          • 6. 5. 2022, 09:01 Uhr

            Eintracht Frankfurt in der Europa League

            Unser Platz ist hier

            Kolumne Frühsport 

            von Martin Krauss 

            Fußball erzählt immer etwas vom Leben. Der Erfolg der Frankfurter Eintracht am Donnerstagabend erzählt von Demokratie.  

            Eintracht-Frankfurt-Fan auf dem Rasen, umringt von Polzei
            • 10. 12. 2021, 09:11 Uhr

              Union Berlin im Europapokal

              Die Hoffnung ist verflogen

              Das Berliner Männerfußballteam verpasst den Schritt in die K.o.-Runde. Gegen Prag reichte es im Olympiastadion nur zu einem 1:1-Unentschieden.  

              Ein Fußballspieler sitzt traurig auf dem Spielfeld
              • 22. 10. 2021, 09:20 Uhr

                Union-Fans bei Auswärtsspiel verletzt

                Bissige Polizeihunde

                Chaos vor dem Union-Spiel in Rotterdam: Die Polizei ging hart gegen wartende Fans vor, einige mussten ins Krankenhaus, viele wurden festgenommen.  

                Eine Kette aus Polizisten hälte Berliner Fans auf Distanz
                • 12. 9. 2021, 16:12 Uhr

                  Spitzenspiel der Bundesliga

                  Comebacker in Gelb

                  Vom Mentalitätsproblem zum Mentalitätsmonster: Der BVB meistert auch Leverkusen. Und liefert trotz Abwehrfehlern und Rückstand ab.  Andreas Morbach

                  Der Fußballprofi Erling Haaland allein auf dem Platz
                  • 31. 12. 2020, 11:27 Uhr

                    Fußball in der NS-Zeit

                    … und der „Kicker“ schäumt

                    Warum Rotterdams Bürgermeister 1938 ein Länderspiel gegen die DFB-Elf absagte und einen Landsmann als Gegenspieler hatte.  Dietrich Schulze-Marmeling

                    Nazi-Sympathisant Karel Lotsy bei einem Fifa-Treffen im Jahre 1945
                    • 29. 8. 2020, 15:32 Uhr

                      Buch „Crowds“ zu Fußball im Stadion

                      Mythische Leerstelle

                      Hans Ulrich Gumbrecht schwärmt in seinem neuen Buch „Crowds“ vom Stadionerlebnis, das so schnell auch nicht wiederkommen wird.  Markus Völker

                      Leeres Stadion in Darmstadt.
                      • 20. 4. 2020, 10:53 Uhr

                        Medienrechte im Sport

                        Erst Krise, dann Boom

                        Pay-TV-Sender haben Zahlungen für Sportmedienrechte ausgesetzt. Die Zäsur werden vor allem die Großklubs des Männerfußballs überleben.  Alina Schwermer

                        Ein Publikum aus Pappe bei einem Baseballspiel in Taiwan.
                        • 10. 3. 2020, 08:36 Uhr

                          Großveranstaltungen trotz Corona

                          Im Stadium des Absurden

                          Immer mehr Großveranstaltungen werden wegen Corona abgesagt. Der Sport wartet derweil auf konkrete Ansagen der Behörden.  Markus Völker, Georg Sturm

                          Fans des FC Bayern München mit Mundschutz.
                          • 13. 10. 2019, 15:26 Uhr

                            Copa Libertadores Femenina in Ecuador

                            Fußballturnier unterbrochen

                            Das Fußballturnier Copa Libertadores Femenina ist wegen der Unruhen in Ecuador ausgesetzt. Verschieben jedoch will man sie nicht.  Jürgen Vogt

                            Fußballerinnen im Zweikampf
                            • 29. 11. 2018, 17:27 Uhr

                              Zwischenbilanz von Union Berlin

                              Eisern und mit Metal

                              Fast alle sportlichen und wirtschaftlichen Zahlen sprechen gerade für den 1. FC Union. Da bleibt Zeit und Raum für Ideen gegen den Frust vieler Fans.  Gunnar Leue

                              • 7. 12. 2016, 20:23 Uhr

                                Bremer Ultras im Clinch mit ihrem Verein

                                Bei Werder brennt die Hütte

                                Normalerweise halten Verein und Fußballfans zusammen. Nun nicht mehr: Die Ultras von Werder Bremen fühlen sich im Stich gelassen.  Hendrik Buchheister

                                • 23. 9. 2016, 18:41 Uhr

                                  Kolumne Pressschlag

                                  Gemütliches Heimspiel in Peking

                                  Kolumne Pressschlag 

                                  von Jens Uthoff 

                                  China lockt die Sponsoren: In einer nicht so fernen Zukunft könnten einzelne Spiele der Fußball-Bundesliga im Ausland stattfinden.  

                                  Fans in einem Fußballstadion
                                  • 12. 7. 2016, 08:14 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Das bisschen Bisschen

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Dietrich zur Nedden 

                                    Sich eine Parallelmeisterschaft der kleinsten Länder auszudenken, ist nichts gegen einen Contest mit einem Sprachspiel der besonderen Art.  

                                  Fußballspiele

                                  • Abo

                                    Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                    Ansehen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln