■ Fußball: Autos und Bier
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird der bisherige Hauptsponsor dem HSV auch in den nächsten zwei Jahren erhalten bleiben. „Wir hatten erfolgversprechende Verhandlungen“, berichtete gestern Geschäftsführer Werner Hackmann über die Gespräche mit dem koreanischen Automobilhersteller, „es gibt noch Details bis Ende März zu klären.“Über die Dotierung des Zwei-Jahres-Vertrages wollte Hackmann keine Angaben machen. Es gilt jedoch als sicher, daß der ostasiatische Konzern die jährliche Vergütung von bisher 2,7 auf rund 4 Millionen Mark erhöhen wird. Einen Haken hat der Kontrakt allerdings: Er wird nur beim Klassenerhalt wirksam. Die Koreaner haben kein Interesse an einem Engagement in der zweiten Liga. Deshalb verhandelt der HSV auch mit einer in Hamburg ansässigen Brauerei, die zweiter Interessent ist.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen