■ Fußball: In der Kritik
Mehdi Mahdavikia vom Hamburger SV ist in seiner Heimat erneut in die Kritik geraten. „Mahdavikia muss wegen der schwachen Leistung in Bangkok gerügt werden“, forderte die Sportzeitung Iran. Das Blatt warf dem Stürmer wieder einmal mangelndes Engagement in der Nationalmannschaft vor. „Man sollte doch der Sache auf den Grund gehen, warum die Rakete von Hamburg in der Nationalmannschaft so schlecht spielt“, schrieb die Gazette am Sonntag. Mahdavikia war beim 0:0 des Iran im WM-Qualifikationsspiel gegen Thailand am Samstag in Bangkok nach einem schwachen Auftritt in der Pause ausgewechselt worden. Dem Angreifer war schon in der Vergangenheit mehrmals unterstellt worden, dass er sich bei Länderspieleinsätzen für den HSV schonen würde. Der Stürmer hatte diese Vorwürfe stets zurückgewiesen. Trotz eines schwachen Mahdavikias könnte der Iran eine Blamage gegen Thailand vermeiden, war mit dem Unentschieden aber noch gut bedient.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen