piwik no script img

Fußball und PolitikEmotionaler Fundamentalkritiker

Die AfD-Schelte vom Ex-Präsidenten des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt ist von der Meinungsfreiheit gedeckt. Unpolitisch war der Sport eh nie.

Mann mit Haltung: Peter Fischer war fast 24 Jahre Präsident von Eintracht Frankfurt Foto: Arne Dedert/dpa

B ei all den unschönen Dingen, die auf der Welt so vor sich gehen, muss man ja aufpassen, dass man die dollen Sachen nicht komplett verpasst. Für eines dieser schönen Dinge hat Peter Fischer gesorgt, ehemaliger Präsident von Eintracht Frankfurt, der in einem Fernsehinterview folgende richtige Worte über AfD-Wähler*innen sagte: „Rennt denen die Türen und die Tore ein, gebt ihnen Ohrfeigen, kotzt ihnen ins Gesicht. Es ist mir scheißegal. Werdet laut, und zeigt euch endlich. Die müssen sich bewusst werden – das ist nicht nur ein Kreuz. Damit bist du Nationalsozialist, nix anderes.“ Das war im Februar dieses Jahres.

Wenig überraschend kamen dann aus diesem Umfeld einige sich angesprochen Fühlende aus ihren Löchern gekrochen und erstatteten Anzeige, 65 Anzeigen gingen bei der Staatsanwaltschaft ein. Die zuständige Staatsanwaltschaft in Köln hat jetzt die Ermittlungen eingestellt. Es handle sich bei Fischers Worten nicht um einen Aufruf zu einer Straftat, sondern um eine emotionale Fundamentalkritik an der AfD, und in diesem Rahmen sei das erlaubt. Eine Beleidigung sei auch nicht erkennbar, schließlich sei die Bezeichnung „Nationalsozialist“ eine Äußerung, die selbst von Verfassungsschutz gedeckt sei.

Angesichts dieser Entscheidung flossen bei ebenjenen Nazis ein paar Krokodilstränen, was ja mindestens egal, wenn nicht sogar erfreulich ist. Abseits dieser ideologisch motivierten Versuche, sich zu einer bedrohten Opposition zu stilisieren, die schiere Gewalt zu fürchten hat – Peter Fischer ist übrigens 68 Jahre alt –, gibt es aber freilich wieder ganze Legionen von Ahnungslosen, die in ihrer Abgehangenheit glauben, dekretieren zu müssen, der Fußball müsse um jeden Preis unpolitisch bleiben.

Der Fußball war nie unpolitisch und wird es auch nie sein. Das liegt ja auf der Hand, ein Massenphänomen wie der Fußball ist gesellschaftspolitisch immer verstrickt. Ein Blick in die Geschichte des Torjubels würde den Leuten, die vom Fußball eine Depolitisierung fordern, helfen zu erkennen, was für einen Stuss sie von sich geben.

Berühmter Torjubel

In den 30er Jahren hatte Österreich eine der stärksten Nationalmannschaften der Welt, Wien war eine – wenn nicht die – Hauptstadt des europäischen Fußballs. Insbesondere die Wiener Austria praktizierte einen besonderen Spielstil, der mit seinen ständigen Positionswechseln, dem taktischen Verständnis für Raum und dem unbedingten Willen, den Ball zu haben, als Vorläufer des späteren niederländischen football total bezeichnet werden kann. Mittelpunkt dieser Mannschaft war Matthias Sindelar, den sie in den Cafés wegen seiner Schmächtigkeit auch den „Papierenen“ nannten.

Die Austria – damals ein stark jüdisch geprägter Verein – wurde nach dem Anschluss Österreichs quasi aufgelöst, und die österreichische Nationalmannschaft musste, bevor sie in eine großdeutsche Mannschaft hineinliquidiert werden sollte, noch zu einem letzten Spiel gegen das Reich antreten. Die Order war, dass Österreich kein Tor schießen durfte.

Allerdings spielten die Österreicher die Deutschen vor sich her, und nachdem Sindelar mehrfach vor dem leeren Tor einfach abdrehte, langte es ihm irgendwann und er schoss doch das 1:0; um sich daraufhin vor die mit Nazis vollbesetzte Ehrentribüne zu stellen und ein kleines Tänzchen aufzuführen. Es war dies einer der berühmtesten Torjubel der deutschen Fußballgeschichte. Am Ende gewann Österreich 2:0.

Sindelar, der kein politischer Aktivist war, lehnte später Sepp Herbergers Berufungen in die großdeutsche Mannschaft ab, profitierte aber vom Anschluss: Er übernahm ein Café von seinem jüdischen Vorbesitzer. Er starb 1939 unter nie ganz geklärten Umständen in seiner Wohnung an einer Kohlenmonoxidvergiftung, zehn Monate nach der Eingliederung Österreichs in das nationalsozialistische Deutsche Reich.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Fischers Wortwahl (Wording) plagiiert die Gossensprache der angriffsgeilen Eintracht-Fans, die diese den Polizisten entgegen schleudern, um sich gegen deren Anordnungen zu wehren.



    ermittlt worden



    Wenn eine emotionale schwachsinnige Fundamentalkritik an Habeck zu einer Hausdurchsuchung führt, dann sollte das gleichwohl für Fischer gelten im Sinne der ermittlungsbehördlichen Gleichbehandlungspflicht im Ermittlungsverfahren.



    Womöglich wären in Fischers Nachtischschublade potenzstärkende ekstasierende Aufputschmittel ermittelt worden,



    die seinen Ohrfeigen-Enthusiasmus "strafrechtlich" rechtfertigen.

  • Man könnte zuerst meinen, die Wortwahl sei etwas arg derb und aus der Gosse gekramt. Bei genauerem Nachdenken stellt sich dann aber der Gedanke ein, dass diese Wortwahl bezüglich des angesprochenen Themas, nämlich die AFD und deren Wähler, durchaus seine Berechtigung hat. Keine Worte können schlimmer sein, als die Taten, die sie beschreiben (in diesem Fall, eine rechtsextreme Partei zu wählen).



    Danke auch für den geschichtlichen Rückblick, was den politischen Stellenwert des Fußballs eindrucksvoll darstellt.