Fußball im Iran: Klerus gegen Frauen im Stadion
Seit Jahren wird das Stadionverbot für Frauen lebhaft diskutiert. Die iranische Regierung will es aufheben, aber der Klerus hält dagegen.

Das Stadionverbot der Frauen im Iran wird seit Jahren heftig diskutiert. Intensiviert wurden die Debatten nach dem WM-Qualifikationsspiel des Iran gegen Syrien (2:2) am 5. September. Zu dem Spiel erhielten weibliche Fans aus Syrien Zutritt ins Asadi Stadion, iranische aber nicht. Das iranische Parlament bezeichnete dies als eine „bedauerliche und ärgerliche Diskriminierung“.
Der Zugang von Frauen in Sportstadien ist im Iran ein Politikum: Der einflussreiche Klerus ist dagegen. Islamische Frauen hätten in Stadien, besonders im Asadi Fußballstadion mit frenetischen männlichen Fans und ihren vulgären Rufen, nichts zu suchen. Außerdem befürchten sie physische Belästigungen der Frauen.
Die Regierung von Präsident Hassan Ruhani ist gegen das international kritisierte Verbot, kann sich aber gegen den Klerus nicht durchsetzen. Das Sportministerium versucht die Debatte seit Jahren mit einer „Familientribüne“ zu beruhigen, bisher jedoch vergeblich.
Fairplay fürs freie Netz
Auf taz.de finden Sie unabhängigen Journalismus – für Politik, Kultur, Gesellschaft und eben auch für den Sport. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Inhalte auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich leisten kann, darf gerne einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wohnkostendebatte beim Bürgergeld
Nur mehr Sozialwohnungen würden helfen
„Boomer-Soli“
Gib die Renten-Kohle her, Boomer!
Wohnen und Bürgergeld
Zur Not auf den Campingplatz
Petition für Schwangerschaftsabbrüche
Christdemokrat appelliert an CDU
Syrien-Expertin zu Massakern an Drusen
„Israels Schutzargumentation ist nicht glaubwürdig“
Steigende Staatsausgaben für Wohnkosten
Grund ist nur die Explosion der Mieten