: Fußball-Historie, Teil 7
Um 1700:
Während man sich in Frankreich — zur Zeit des Sonnenkönigs — leicht auf eine einheitliche Spielkleidung einigen kann (Ludwig XIV.: „Le tricot c'est moi“), herrscht im Deutschland der Kleinstaaterei babylonische Trikotverwirrung. Leider hat sich da bis heute nicht viel geändert. Schauen wir doch mal in ein x-beliebiges Regionalliga-Spiel hinein:
1774:
Fußball wird literaturfähig. Von „Da steh ich nun, ich armer Torwart“ in Goethes Faust, über „Am Brunnen vor dem Tore“ bis hin zu Handkes „Die Angst des Tormanns vor dem Nachhauseweg“ spannt sich ein schimmernder Bogen deutscher Literaturgeschichte.
Auch der Film sollte sich später dieses Themas annehmen. Allerdings wurde „Die Abseitsfalle“ ein Flop. Erst „Die Venusfalle“ — ein Streifen, der sich mit den Vorgängen im Trainingslager befaßte — brachte einigermaßen Einspielergebnisse. Freimut Wössner
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen