piwik no script img

Fußball-EM 2020Von Metropole zu Metropole

Erstmals wird die Fußball-EM 2020 in mehreren europäischen Ländern ausgetragen. Das entschied das Exekutivkomitee der Uefa. Der DFB findet's „reizvoll“.

2020 wird der Ball in vielen Ländern Europas gespielt Bild: reuters

LAUSANNE dpa | Die Fußball-EM 2020 findet erstmals in einer Reihe von europäischen Ländern statt. Das Exekutivkomitee der Uefa entschied am Donnerstag auf seiner Sitzung in Lausanne, dass die EM in acht Jahren „in verschiedenen Metropolen“ Europas ausgetragen werden soll.

Damit folgte die Exekutive mit dem ehemaligen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger dem Vorschlag von Uefa-Präsident Michel Platini. Mit Ausnahme des türkischen Vertreters stimmten alle Mitglieder für den Plan Platinis. Die Wettbewerbskommission der Uefa soll nun in den kommenden Monaten die genauen Details ausarbeiten.

Platini hatte seinen Plan erstmals bei der EM 2012 vorgestellt. In den vergangenen Monaten leistete der Uefa-Präsident europaweit Überzeugungsarbeit. Auch der Deutsche Fußball-Bund steht dem Unternehmen „positiv“ gegenüber.

DFB-Präsident Wolfgang Niersbach bezeichnete es als „reizvoll“, EM-Spiele in Deutschland austragen zu lassen. In wie vielen Ländern die EM in acht Jahren tatsächlich ausgespielt wird, steht noch nicht fest. Im Gespräch waren zuletzt 13 Länder. Eine Entscheidung darüber wird sehr wahrscheinlich im März 2013 auf der übernächsten Sitzung der Uefa-Exekutive fallen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • 1
    12:12

    Das zeigt nur mal wieder dass die Fußballfunktionäre sich nicht dafür interessieren was die Fans wollen, sondern was die größte Gewinnmaximierung bringen könnte.

    Man kann nur hoffen dass die Fußballpatrioten/Eventfans nicht darauf anspringen, wird aber wohl leider nicht passieren. Ich als Dauerkartenbesitzer werde diese zerstückelte EM auf jeden Fall ignorieren und mich auf den Start der Bundesliga freuen.

  • NJ
    nun ja

    so ist es halt, wenn man dpa-Artikel zuguttenbergt.

     

    Ich hätte mal gerne gewusst, warum ausgerechnet der türk. Vertreter gg. diesen Plan gestimmt hat.

     

    Meines Wissens nach sollen nämlich sowohl die Halbfinals, als auch das Finale in Istanbul stattfinden.

     

    Das wäre ja eigentlich eher ein Grund aus türk. Sicht gewesen, um diesen Plan zuzustimmen.

     

    Aber leider wurde hier nur strg-c/-v betrieben.

     

    Die taz wird adelig :-)