• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 12. 2020

      Der kulinarische Jahresrückblick

      Und, hat’s geschmeckt?

      2020 war wirklich verdammt bitter. Aber es war auch süß, sauer, salzig und umami. Unsere Autor:innen berichten von ihren kulinarischen Höhepunkten.  

      Eine dreigeteilte Zeichnung. Ein Ei wird in eine Schüssel geschlagen. Hausgemachte Limonade in einer Glasflasche. Ein Teller voller Kartoffeln wird mit Salz bestreut
      • 8. 12. 2020

        Zum Ende des Jahres

        Wie geht gemeinsames Nachdenken?

        Kolumne Poetical Correctness 

        von Lin Hierse 

        Es gibt Orte, vielleicht auch Zeiten, in denen Träume es besonders schwer haben, weil die Realität den Menschen bereits sehr viel abverlangt.  

        Aunfahme der Andromedagalaxie
        • 9. 1. 2018

          Sondierungsgespräche in Berlin

          Die Rot-Schwarz-Maler

          Kommentar 

          von Bernhard Pötter 

          SPD und Union machen einen schweren Fehler, wenn sie das Klimaschutzziel für 2020 aufgeben. Resignation wäre eine fatale Botschaft an die Welt.  

          Ein Flugzeiúg sinkt vor einer rot glühenden Abendsonne
          • 26. 6. 2013

            IOC zu Olympia 2020

            Alle Bewerber „hochklassig“

            Istanbul, Tokio und Madrid sind die Bewerber für Olympia 2020. Die Massenproteste in der Türkei haben in der Bewertung allerdings keine Beachtung mehr bekommen.  

            • 15. 4. 2013

              Kompromiss in der CDU

              Frauenquote hat wieder Zukunft

              Die CDU findet einen Kompromiss zwischen Ursula von der Leyen und Kristina Schröder: Die Frauenquote in Aufsichtsräten kommt, aber erst 2020.  Heide Oestreich, Astrid Geisler, Jasmin Kalarickal

              • 6. 12. 2012

                Fußball-EM 2020

                Von Metropole zu Metropole

                Erstmals wird die Fußball-EM 2020 in mehreren europäischen Ländern ausgetragen. Das entschied das Exekutivkomitee der Uefa. Der DFB findet's „reizvoll“.  

                      2020

                      • Abo

                        Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                        Mehr erfahren
                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Podcast
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln