• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 2. 2021

      Neue Orga-Chefin von Olympia 2021

      Nach bekanntem Muster

      Seiko Hashimoto wird Cheforganisatorin der Olympischen Spiele 2021. Sie soll für mehr Diversität und Achtsamkeit stehen – eine zweifelhafte Wahl.  Felix Lill

      Neuen Männer und eine Frau durchschneiden ein Band zur Museumseröffnung
      • 18. 2. 2019

        Kolumne Pressschlag

        Klimaleugner und Dikaturenfreund

        Kolumne Pressschlag 

        von Andreas Rüttenauer 

        Der Skiverbands-Chef Gian-Franco Kasper redet Stuss. Doch immer mehr Athletinnen wollen sich das nicht mehr gefallen lassen.  

        Gian Franco Kasper, Präsident des Weltskiverbands steht vor weißem Schneehang
        • 10. 4. 2017

          Fußballfunktionäre in Italien

          Wettstreit der Betrüger

          Viele italienische Fußballfunktionäre gehen recht außergewöhnlichen, kriminellen Geschäften nach – oft ohne größere Folgen.  Tom Mustroph

          Massimo Ferrero hat die eine Hand zum militärischen Gruß erhoben, mit der anderen hält er sich sein Telefon ans Ohr
          • 23. 2. 2016

            Gleichberechtigung in der Fifa

            Das Quötchen

            Bald könnten der neuen Regierung des Weltverbands sechs Frauen angehören. Es ist ein zaghafter Schritt Richtung Gleichbehandlung.  Andreas Rüttenauer

            Eine Frau mit Brille im Anzug. Sitzt vor einer Wand mit dem Schriftzug Fifa.
            • 11. 2. 2015

              Kolume Über Ball und die Welt

              Dschungelcamp seriöser als Fifa

              Kolumne Kolume Über Ball und die Welt 

              von Martin Krauss 

              Die Fifa behauptet, sie habe mit Politik nichts zu tun. Und den Bewerbern auf den Chefposten ist wenig zuzutrauen. Vielleicht bietet genau das eine Chance.  

              • 29. 7. 2014

                Korruption in China

                Ermittlungen gehen hohen Funktionär

                Gegen den früheren obersten Sicherheitsverantwortlichen wird wegen Bestechlichkeit ermittelt. Bislang galten solche Funktionäre auch nach ihrem Ausscheiden als unantastbar.  

                • 26. 4. 2014

                  Kolumne Press-Schlag

                  Vorgegaukelte Einheit

                  Kolumne Press-Schlag 

                  von Ralf Lorenzen 

                  Beim HSV sind die Verantwortlichen auch im dunkelsten Abstiegskampf vor allem damit beschäftigt, selbst gut dazustehen.  

                  • 16. 4. 2014

                    Kolumne Über Ball und die Welt

                    Lupenreine Amateure

                    Kolumne Über Ball und die Welt 

                    von Martin Krauss 

                    Selbst in Antigua und Barbuda mischt sich die Fifa ein. Ihr Machtkampf ist sinnbildlich für das weltweite Ringen von Funktionären und Geschäftsleuten.  

                    • 19. 12. 2013

                      Verbotsantrag gegen Neonazi-Partei

                      Viele NPD-Funktionäre vorbestraft

                      Körperverletzung, Nötigung, Landesfriedensbruch: Rund ein Drittel der NPD-Funktionsträger ist vorbestraft. Das ergibt sich laut einem Bericht aus dem Verbotsantrag.  

                      • 10. 6. 2013

                        Funktionärswillkür im Beachvolleyball

                        Abservierte Profis

                        Ein neues Wertungssystem gibt Funktionären willkürliche Möglichkeiten. Die betroffenen Sportler sprechen nun sogar über die Abspaltung vom Weltverband.  Felix Meininghaus

                            Funktionäre

                            • FUTURZWEI

                              Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln