• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 12. 2020

      Hackerangriff auf Funke Mediengruppe

      Kritische Infrastruktur

      Eine Cyberattacke blockiert seit sechs Tagen die Zeitungen des Essener Verlags Funke. Die Behörden stufen den Fall als besonders heikel ein.  Peter Weissenburger

      Der Medienturm der Funke Mediengruppe
      • 10. 12. 2020

        Zeitungskrise in Thüringen

        Schluss mit dem Druck

        Die Funke Mediengruppe will 2021 ihre Zeitungsdruckerei in Erfurt schließen. Thüringen wird dann das erste Bundesland ohne Druckerei.  Anne Fromm

        Blick von oben auf das Verlagshaus / Druckhaus
        • 22. 1. 2020

          Hamburger Boulevardblatt vor dem Aus

          Die „Mopo“ wird filetiert

          Mitarbeiter*innen befürchten, dass nur der Online-Auftritt „mopo.de“ verkauft wird – ohne die Belegschaft. Die Zeitung würde dann wohl abgewickelt.  Jan Kahlcke

          Menschen mit Pappschildern wie "Die Mopo muss bleiben" stehen in einer Toreinfahrt
          • 10. 1. 2020

            Zukunft der „Hamburger Morgenpost“

            Die „Mopo“ buhlt um zwei Große

            Noch im Januar soll entschieden werden, wie es mit der Hamburger Morgenpost weiter geht. Auch die Schließung ist eine Option.  Marco Carini

            • 9. 1. 2020

              Urteil zu Afghanistan-Leaks

              BGH wohl gegen „Zensur­heber­recht“

              Im Fall der „Afghanistan-Papiere“ zeichnet sich nun ein Urteil ab: Ein Erfolg für die Pressefreiheit liegt dabei in der Luft.  Christian Rath

              Zwei Bundeswehrsoldaten mit Waffen vor einer Transallmaschine in Afghanistan.
              • 15. 11. 2019

                Zeitungen in der Krise

                Subventionen für Zustellung

                Der Haushaltsausschuss des Bundestags will in die finanzielle Unterstützung von Zeitungsverlagen einsteigen. Das Parlament muss noch zustimmen.  Alexander Nabert

                Hund mit Zeitung im Maul vor neutralem Hintergrund.
                • 7. 10. 2019

                  Eine „Welt“ ohne Hamburg

                  Mit dem gedruckten „Welt“-Lokalteil verliert Hamburg ein weiteres Stück Print-Journalismus. Ungewiss ist auch die Zukunft der „Morgenpost“.  Marco Carini

                  • 3. 10. 2019

                    Kürzungen bei Axel Springer

                    Allein ist schlecht streiten

                    Nach dem Sparprogramm bei Axel Springer bleiben weniger Leute für viele Kanäle. Betriebswirtschaftlich ergibt das Sinn, journalistisch nicht.  Peter Weissenburger

                    Skulptur eines balancierenden Mannes vor einem Hochhaus
                    • 7. 7. 2019

                      Medienkrise in Thüringen

                      Print first

                      In Thüringen beherrscht die Funke-Mediengruppe die Printbranche. Seit Kürzungen bekannt wurden, spricht das Land über den Wert des Journalismus.  Anne Fromm

                      Ein Gebäude mit der Aufschrift „Funke Mediengruppe“
                      • 2. 4. 2019

                        Weitere Kürzungen beim Zeitungskonzern

                        Der Funke springt über

                        Der Essener Zeitungskonzern Funke wird offenbar weit mehr Stellen kürzen als angenommen. Allein in NRW sind 300 Personen betroffen.  Wilfried Urbe

                        Die Firmenzentrale der Funke-Mediengruppe
                        • 28. 2. 2019

                          Kolumne Flimmern und Rauschen

                          Der Stellenwert des Journalismus

                          Vielen Medienhäuser ist die Bedeutung ihrer Produkte egal. Es geht ihnen nur darum, noch für ein paar Jahre die Umsatzrendite hoch zu halten.  Steffen Grimberg

                          Bild von 1953: Drei Frauen stehen in einem Raum und haben eine Zeitung in der Hand
                          • 13. 2. 2019

                            Kolumne Flimmern und Rauschen

                            Wie sie den Journalismus abschaffen

                            Die Funke Mediengruppe streicht Stellen im dreistelligen Bereich. Wer das als Beitrag zur Qualitätssicherung verkauft, lügt wie gedruckt.  Steffen Grimberg

                            Ein Gebäude der Funke Mediengruppe
                            • 7. 2. 2019

                              Funke-Mediengruppe streicht Stellen

                              In Zukunft ohne euch

                              Der Regionalzeitungsverlag Funke will digitaler und effizienter werden. Dafür streicht er zunächst eine dreistellige Zahl an Stellen.  Anne Fromm, Jürn Kruse

                              Eine Frau liest die Berliner Morgenpost
                              • 13. 11. 2018

                                Investor Benko kauft sich in Zeitungen ein

                                Auf kurzem Weg zum Verleger

                                Der Karstadt-Eigner und Kurz-Berater René Benko kauft je 24 Prozent der österreichischen „Krone“ und des „Kurier“. Er könnte den Markt aufmischen.  Ralf Leonhard

                                Auf einer Blumenwiese ist ein Zeitungsständer der Kronen Zeitung zu sehen, darüber ein Ortsschild nach Streit
                                • 3. 6. 2018

                                  Zentralredaktionen im Trend

                                  Bericht aus Berlin

                                  Madsack und Dumonts gemeinsames Hauptstadtbüro beliefert künftig rund 50 Zeitungen mit Texten aus Berlin. Rettet das den Lokaljournalismus?  Anne Fromm

                                  Ein Mann Moderationskarten mit der Aufschrift "Madsack" in den Händen
                                  • 3. 9. 2017

                                    Eingeschränkte Zuständigkeit

                                    Verlegerregierung verlagert Verleger

                                    NRW-Medienminister Stephan Holthoff-Pförtner darf nichts mehr mit Medien machen. Als einflussreicher Verleger bleibt er jedoch am Kabinettstisch.  Martin Kaul

                                    Ein Mann, hinter ihm zwei Frauen, hebt die Hand Schwur
                                    • 13. 8. 2017

                                      Medienminister in Nordrhein-Westfalen

                                      Doppelrolle in Düsseldorf

                                      Stephan Holthoff-Pförtner, dem neuen NRW-Medienminister, gehören Teile der Essener Funke-Gruppe. Kein Problem?  Benjamin Weber

                                      Ein Mann mit weißem Haar und Brille
                                      • 9. 2. 2017

                                        BGH über geleakte „Afghanistan-Papiere“

                                        Mit Urheberrecht gegen Transparenz

                                        Am Bundesgerichtshof zeichnet sich ein Erfolg der Regierung im Streit um geleakte Papiere ab. Es geht um Berichte über Bundeswehreinsätze.  Christian Rath

                                        Zwei Bundeswehrsoldaten schauen von einer Terrasse über das Feldlager Camp Marmal in Masar-i-Scharif
                                        • 6. 12. 2016

                                          Hauptstadtbüro der „Sächsischen Zeitung“

                                          Ende in Berlin

                                          Die „Sächsische Zeitung“ schließt ihr Hauptstadtbüro. Wer die Berichterstattung von dort übernimmt, ist noch unklar.  Anne Fromm

                                          • 6. 11. 2016

                                            Islamisten in der Bundeswehr

                                            Schnelle Ausbildung im Feindeslager

                                            Der Militärgeheimdienst MAD hat 20 Islamisten in der Bundeswehr enttarnt. Künftig sollen BewerberInnen bereits vor der Anstellung überprüft werden.  

                                            Schwarze Silhouette eines Soldaten, der sein Gewehr hält
                                            • 19. 10. 2016

                                              AfD in den Medien

                                              Einladung zur „Lügenpresse“

                                              Drei Thüringer Zeitungen drucken einen Gastbeitrag von Björn Höcke. Ein Sonderfall? Andere Lokalzeitungen sind skeptischer.  Anne Fromm

                                              Björn Höcke spricht in ein Mikrofon, hinter ihm ist eine Deutschlandfahne zu sehen, auf der „Mut zu Deutschland“ steht
                                              • 11. 4. 2016

                                                Zeitungen in Thüringen

                                                Aus drei mach eins

                                                Die Funke-Gruppe baut den Thüringer Zeitungsmarkt um. Kritiker fürchten sich vor der „Einheitspresse“ – und sind in Sorge um Arbeitsplätze.  Anne Fromm

                                                Porträt Bernd das Brot - wie immer, leicht zerknautscht
                                                • 31. 8. 2015

                                                  Neue Zentralredaktion in Berlin

                                                  Funke macht‘s selbst

                                                  Vor zwei Jahren hat sich die Funke-Gruppe Springers Regionalzeitungen geschnappt. Nun startet die Zentralredaktion in der Hauptstadt.  Daniel Bouhs

                                                  Blick auf die Zentrale der Funke Medien Gruppe in Essen
                                                  • 13. 5. 2015

                                                    Zentralredaktion für Funke Mediengruppe

                                                    Eine für alle

                                                    Die Funke Mediengruppe beliefert in Zukunft ihre zehn Tageszeitungen aus einer Berliner Zentralredaktion. Regionale Inhalte sollen gestärkt werden.  

                                                    • 16. 3. 2015

                                                      Vertrag wird verlängert

                                                      „Welt“ liefert weiter an „Morgenpost“

                                                      Doch kein Ende am 30. April: Die Funke-Zeitung bekommt noch bis August Inhalte von Springer und bestückt weiter den Berliner Lokalteil der „Welt“.  Jürn Kruse

                                                      • 6. 5. 2014

                                                        Medienvielfalt

                                                        Springer-Flaggschiff ausgeflaggt

                                                        Nach Kartellamt-Einwilligung gehört das „Hamburger Abendblatt“ fortan dem Essener Funke-Konzern. Die ehemalige Springer-Verlagszentrale verwaist zunehmend.  Marco Carini

                                                        • 31. 3. 2014

                                                          Kartellamt erlaubt Deal mit Funke

                                                          Springer als Geldhaus

                                                          Damit der Programmzeitschriften-Verkauf klappt, sollen diese an den Verlag Klambt gehen – bezahlt mit einem Darlehen von Springer.  Jürn Kruse

                                                          • 3. 12. 2013

                                                            Bundeskartellamt zu Zeitungsverkäufen

                                                            „Funke der Frau“ kann kommen

                                                            Das Kartellamt macht den Weg frei: Die Funke-Gruppe darf einige Springer-Blätter kaufen. Doch längst nicht jeder Teil des Verlagsdeals ist schon genehmigt.  

                                                            • 18. 11. 2013

                                                              Ein herzliches Hallo der Funke-Gruppe

                                                              Wir lieben euch alle

                                                              Funke heißt seine neuen Mitarbeiter von Springer willkommen. Diese wissen allerdings noch gar nicht, wo sie demnächst arbeiten werden.  René Martens

                                                              • 10. 10. 2013

                                                                Springer-Zeitungsverkauf

                                                                Mit den besten Absichten

                                                                Kommentar 

                                                                von Jürn Kruse 

                                                                Das Kartellamt will den Verkauf von Springer-Zeitungen and Funke genau prüfen. Das ist gut: Denn da könnte eine bedenklich große Marktmacht entstehen.  

                                                                • 26. 9. 2013

                                                                  Umzugswelle in der Presselandschaft

                                                                  Perfides Kalkül der Verlage

                                                                  Der Verlag Gruner + Jahr verlegt den Sitz der Münchener Redaktion nach Hamburg. Auch Springer lässt umziehen. Wer nicht mit kann, hat Pech.  René Martens

                                                                  • 31. 7. 2013

                                                                    Kolumne Kriegsreporterin

                                                                    „Puff, bäng, boom!“

                                                                    Kolumne Kriegsreporterin 

                                                                    von Silke Burmester 

                                                                    Im Medienbordell setzt sich die Flatrate-Mentalität durch. Und die „Welt“ hat endlich die Zahl an Konsumenten, die man sich gewünscht hat.  

                                                                    • 25. 7. 2013

                                                                      Verschiebung auf dem Zeitungsmarkt

                                                                      Springer verkauft Regionalzeitungen

                                                                      Das Medienunternehmen gibt die „Berliner Morgenpost“ und das „Hamburger Abendblatt“ ab. Auch „Hörzu“ und andere Blätter gehören bald der Funke Mediengruppe.  

                                                                    Funke Mediengruppe

                                                                    • Abo

                                                                      Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                                                      Mehr erfahren
                                                                    • taz
                                                                      • Politik
                                                                        • Deutschland
                                                                        • Europa
                                                                        • Amerika
                                                                        • Afrika
                                                                        • Asien
                                                                        • Nahost
                                                                        • Netzpolitik
                                                                      • Öko
                                                                        • Ökonomie
                                                                        • Ökologie
                                                                        • Arbeit
                                                                        • Konsum
                                                                        • Verkehr
                                                                        • Wissenschaft
                                                                        • Netzökonomie
                                                                      • Gesellschaft
                                                                        • Alltag
                                                                        • Reportage und Recherche
                                                                        • Debatte
                                                                        • Kolumnen
                                                                        • Medien
                                                                        • Bildung
                                                                        • Gesundheit
                                                                        • Reise
                                                                      • Kultur
                                                                        • Musik
                                                                        • Film
                                                                        • Künste
                                                                        • Buch
                                                                        • Netzkultur
                                                                      • Sport
                                                                        • Fußball
                                                                        • Kolumnen
                                                                      • Berlin
                                                                        • Nord
                                                                          • Hamburg
                                                                          • Bremen
                                                                          • Kultur
                                                                        • Wahrheit
                                                                          • bei Tom
                                                                          • über die Wahrheit
                                                                        • Abo
                                                                        • Genossenschaft
                                                                        • taz zahl ich
                                                                        • Info
                                                                        • Veranstaltungen
                                                                        • Shop
                                                                        • Anzeigen
                                                                        • taz FUTURZWEI
                                                                        • Neue App
                                                                        • Podcast
                                                                        • Bewegung
                                                                        • Kantine
                                                                        • Blogs & Hausblog
                                                                        • taz Talk
                                                                        • taz in der Kritik
                                                                        • taz am Wochenende
                                                                        • Nord
                                                                        • Panter Preis
                                                                        • Panter Stiftung
                                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                                        • Archiv
                                                                        • taz lab 2021
                                                                        • Christian Specht
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Impressum
                                                                        • Leichte Sprache
                                                                        • Redaktionsstatut
                                                                        • RSS
                                                                        • Datenschutz
                                                                        • Newsletter
                                                                        • Informant
                                                                        • Kontakt
                                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln