: Fundgrube
Gemütlich schmökern
Der Sessel – als die bequemere Ausführung des Stuhls – wird in der einschlägigen Literatur nur selten gewürdigt. Der Schwerpunkt des Buches „Stühle und Sessel“ von Lydia L. Dewiel liegt auf der Zeit bis zum Ersten Weltkrieg, wohingegen die Entwürfe der Moderne bis heute eher kursorisch behandelt werden. Andererseits sind ausgefallene Objekte zu entdecken, etwa die schrillen, aus einem japanisch-arabischen Stilgemenge entwickelten Sessel des Italieners Carlo Bugatti. Dewiels lockerer Plauderton ist angenehm zu lesen. Leider fehlt ein Überblick der Entwicklung durch die Jahrhunderte. Ein solcher hätte erkennen lassen können, ab wann der Sessel zu einem eigenen Typus wurde.
Lydia L. Dewiel: „Stühle und Sessel“. Heyne, München 1999, 326 Seiten, 25 Euro
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen