• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 12. 2022, 13:00 Uhr

      Horrorklassiker von T.E.D. Klein

      Böses Erwachen

      T.E.D. Klein verpasste dem Horror einen christlichen Hintergrund. Sein Klassiker „The Ceremonies“ erscheint jetzt neu auf Deutsch.  Oliver Pfohlmann

      Ein brauner Umhang hängt an einem Haken, durch das Fenster ist der Giebel eines hellen Holzhauses zu sehen
      • 14. 12. 2022, 09:22 Uhr

        Disney+-Serie „Mord im Auftrag Gottes“

        Frommer Mord

        In der Serie ermittelt ein mormonischer Polizist im Umfeld seiner eigenen Glaubensgemeinschaft – und überdenkt dadurch sein Verhältnis zu Religion.  Patrick Heidmann

        Zwei Männer sitzen sich in einem Verhörraum gegenüber
        • 24. 9. 2022, 18:41 Uhr

          Evangelikale gegen Referendum in Kuba

          Sozialismus, Homoehe und die Fundis

          Am Sonntag wird in Kuba per Referendum über ein Familiengesetz abgestimmt. Es soll die Ehe für alle legalisieren.  Eileen Sosin Martínez

          Einige Menschen stehen gestikulierend im Dunkeln
          • 21. 6. 2022, 14:36 Uhr

            Linke Bewegung und der Ukraine-Krieg

            Solidarität, aber richtig

            Kolumne Bewegung 

            von Jonas Wahmkow 

            Ob Widerstand gegen russische Invasoren oder Unterdrückung von LGBTQI: Die Grundlage für solidarisches Handeln ist oft, erst einmal zuzuhören.  

            Eine Demo mit einem Schild mit der Aufschrift: Wer Waffen liefert wird Krieg ernten
            • 13. 8. 2021, 13:39 Uhr

              Einfluss von Ab­trei­bungs­geg­ne­r*in­nen

              „Viel mächtiger als angenommen“

              EU-Abgeordnete Barley ruft zur klaren Positionierung gegen Ab­trei­bungs­geg­ne­r*in­nen auf. Eine zentrale Rolle komme Christ­de­mo­kra­t*in­nen zu.  Sebastian Erb, Luise Strothmann, Anne Fromm

              Portrait von Katarina Barley. Sie hat längere, dunkle Haare. Um ihre grünen Augen sind ein paar Falten.
              • 18. 7. 2021, 15:22 Uhr

                Buch über muslimische Vielfalt

                Ritt durch die Islamwelten

                In „Allahs Karawane“ durchstreift die Ethnologin Susanne Schröter die Vielfalt muslimischer Gesellschaften. Liberale Spielarten sieht sie bedroht.  Edith Kresta

                Ein Stapel Korane auf einem Fenstebrett
                • 2. 2. 2021, 11:32 Uhr

                  Soziologin über Antifeminismus

                  „Antimodernes Denken“

                  Co­ro­na­skep­ti­ke­r*in­nen mobilisieren mit antifeministischer Rhetorik. Das Weltbild ist breitgesellschaftlich anschlussfähig, sagt Rebekka Blum.  

                  Drei Demonstranten - zwei Männer, eine Frau in der Mitte hält ein Schild mit der Aufschrift "Pandemie der Lügen"
                  • 20. 11. 2020, 09:51 Uhr

                    Evangelikale Erziehung

                    Hölle an der Christenschule

                    Eine Ex-Schülerin berichtet über Mobbing durch Lehrer an der Freien Evangelischen Bekenntnisschule Bremen. Die Stadt hatte Hinweise.  Lukas Scharfenberger

                    Blick auf den abgezäunten Hof und das trostlose Gebäude der Freien Evangelischen Bekenntnisschule Bremen
                    • 24. 6. 2020, 10:08 Uhr

                      CDU beteiligt sich an Haushaltsberatungen

                      Lust aufs Gestalten

                      Neun Jahre hat Bremens CDU-Fraktion in den Bremer Haushaltsberatungen die Mitarbeit verweigert. Diesmal präsentiert sie eigene Ideen.  Benno Schirrmeister

                      Blick in den provisorischen Sitzungssaal der Bremischen Bürgerschaft in den Messehallen: Die CDU ist die größte Fraktion.
                      • 25. 7. 2019, 11:06 Uhr

                        Forschung zum politischen Islam

                        „Butler hat nichts verstanden“

                        Kritik am politischen Islam gerät schnell unter Rassismusverdacht. Ein Interview mit Susanne Schröter vom Forschungszentrum Globaler Islam.  

                        Frau vor religiösen Symbolen
                        • 5. 6. 2019, 14:49 Uhr

                          Psychotherapie-Kongress in Würzburg

                          Helfen und heilen?

                          Christliche Psychotherapeut*innen vernetzen sich auf einem Kongress. Manche haben ein Problem mit selbstbestimmter Sexualität.  Kevin Culina

                          Zwei Frauen küssen sich im Gegenlicht der Sonne
                          • 17. 3. 2019, 11:05 Uhr

                            Protest gegen Abtreibungsgegner*innen

                            „Kondome, Spirale, Linksradikale!“

                            In Münster hat eine Demo für sexuelle Selbstbestimmung stattgefunden. Sie richtete sich gegen einen Marsch von christlichen Fundamentalist*innen.  Anett Selle

                            auf einem rosafarbenen Kreuz aus Pappe steht „Gib Religion keine Chance“
                            • 18. 6. 2018, 09:43 Uhr

                              Papst-Zitate zu Abtreibungen

                              Tödliches Dogma

                              Kommentar 

                              von Patricia Hecht 

                              Papst Franziskus vergleicht Schwangerschaftsabbrüche mit Nazi-Praktiken – eine Anbiederung an religiöse FundamentalistInnen.  

                              Papst Franziskus
                              • 10. 6. 2018, 11:02 Uhr

                                Buch über die „Lebensschutz“-Bewegung

                                Marsch durch die Institutionen

                                Sie nutzen Lücken in der Gesetzgebung und versuchen, ihr eigenes Rechtsverständnis zu etablieren. Ein neue Studie widmet sich den „Lebensschützern“.  Zoe Sona

                                Menschen vor dem Reichstag, einer hält ein weißes Kreuz
                                • 26. 4. 2018, 08:25 Uhr

                                  Ultrakonservatives Netzwerk

                                  Agenda des Schreckens

                                  Kommentar 

                                  von Patricia Hecht 

                                  Das christlich-fundamentalistische Netzwerk „Agenda Europe“ ist wesentlich besser vernetzt als gedacht. CSU und AfD stehen manchen Positionen nahe.  

                                  Siluetten von Kreuzen gegen düstere Wolken
                                  • 5. 11. 2016, 07:00 Uhr

                                    Pirat Gerhold über die Frage des Absoluten

                                    „Luther müsste als Hassprediger gelten“

                                    Wer den Reformator feiert, könne die Terrormiliz „Islamischer Staat“ nicht verurteilen, sagt der Hamburger Piratenpolitiker.  

                                    • 4. 10. 2016, 19:54 Uhr

                                      Streit an der Humboldt-Universität

                                      Der Parallelforscher

                                      Der Migrationsforscher Ruud Koopmans wird von konservativen Medien gefeiert und von Studierenden an seinem Institut kritisiert. Eine Begegnung.  Daniel Bax

                                      Ein Mann trägt den Kopf gesenkt und den Schriftzug Muslime für Frieden auf dem Rücken
                                      • 23. 11. 2015, 20:04 Uhr

                                        Urteil gegen „Zwölf Stämme“

                                        „Rutenhiebe auf das Gesäß“

                                        Ein Exlehrer der Sekte wird wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Das Gericht sieht die gewalttätigen Praktiken belegt.  Annette Walter

                                        Menschen stehen mit einem Plakat auf einer Straße.
                                        • 9. 9. 2015, 10:29 Uhr

                                          Homophobe Evangelikale in den USA

                                          Kim Davis unter Auflagen frei

                                          Die Standesbeamtin hatte Trauscheine für Homosexuelle verweigert und war in Beugehaft genommen worden. Nun ist sie wieder auf freiem Fuß.  

                                          Kim Davis spricht in ein Mikrofon, neben ihr der republikanische Präsidenschaftskandidat Huckabee. In der Menge halten Menschen Kreuze hoch.
                                          • 12. 6. 2014, 19:33 Uhr

                                            Kämpfe im Irak

                                            Isis, wer ist das?

                                            Die Organisation Islamischer Staat im Irak und Syrien (Isis) ist fundamentalistisch. Ihr Ziel: die Wiederrichtung eines islamischen Kalifats.  Georg Baltissen

                                          • weitere >

                                          Fundamentalismus

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln