: Frühlingserwachen ohne Jobs
■ BDI-Chef Tyll Necker sieht Konjunkturanstieg
Hannover (dpa) – Zwar jubeln alle über die jetzt schon oder zumindest demnächst wieder anspringende Konjunktur. Aber in der deutschen Industrie werden weiter Arbeitsplätze abgebaut, und die Beschäftigten werden auch 1995 reale Einkommensverluste hinnehmen müssen.
Das prophezeite der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Tyll Necker, gestern auf der Hannover Messe. „Per Saldo ist eine Verbesserung der konjunkturellen Situation zu erkennen, wir werden jedoch noch Geduld brauchen, bis es zu einem breit tragenden Aufschwung kommt.“
„Wir haben die Kostenkrise nur in Teilen überwunden“, sagte Necker. Es müsse jedoch noch viel geschehen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie wiederherzustellen. 1993 seien durch den Abbau von 600.000 Arbeitsplätzen in der Industrie Kosteneinsparungen von 40 Milliarden Mark erreicht worden, die allerdings auf die Sozialsysteme verlagert worden seien.
Der erste Schritt für einen Konjunkturaufschwung, das Anziehen der Auslandsaufträge, sei gemacht. Dies kann BDI-Chef Necker zufolge jedoch nicht über das grundsätzliche Problem der anhaltenden Schwäche der Inlandsnachfrage hinwegtäuschen.
Als zweite Stufe müßten verstärkte Investitionen im Inland und höhere Konsumausgaben folgen, bevor neue Arbeitsplätze geschaffen werden könnten. Die ostdeutsche Industrie könne trotz beachtlicher Fortschritte im internationalen Wettbewerb nur in Teilbereichen Schritt halten. Sie werde sich jedoch in den nächsten Monaten weiter verbessern, tröstete der BDI-Chef.
Auch der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), Hans Peter Stihl, sah sich anläßlich der größten Industriemesse genötigt, seine Sicht der Dinge darzustellen: Die Talsohle der Rezession in Deutschland sei „mittlerweile erreicht“, war seine Interpretation bei RTL. Man könne von einem „leichten Aufschwung sprechen, der über den Export verursacht wird“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen