Friedensnobelpreisträgerin in Pakistan: Malala besucht ihre Heimatstadt
Sie ist doch dorthin gereist, wo sie nur knapp dem Tod entging. Malala traf am Samstag streng bewacht in Mingora ein. Langfristig will sie wieder in Pakistan leben.
Ein Taliban-Kämpfer hatte dem Mädchen im Oktober 2012 in einem Schulbus in Mingora in den Kopf geschossen und sie dabei schwer verletzt. Malala hatte sich zu dem Zeitpunkt gerade auf dem Heimweg von der Schule befunden und war wegen ihres Engagements für die Bildung von Mädchen ins Visier der Extremisten geraten. Sie wurde monatelang in einer Klinik im britischen Birmingham behandelt. 2014 erhielt sie den Friedensnobelpreis – als jüngste Preisträgerin überhaupt.
Lange Zeit war unklar gewesen, ob die Bildungsaktivistin nach Mingora reisen würde. Sie war vor wenigen Tagen erstmals seit dem Attentat zurück in ihr Heimatland gereist. Am Donnerstag hatte sie zunächst den Ministerpräsidenten Shahid Khaqan Abbasi in Islamabad getroffen.
In Mingora wurde Malala mit Blumen willkommen geheißen und immer wieder umarmt. Sie sagte, sie habe mehr als fünf Jahre lang auf diesen Moment gewartet. Sie plane, permanent nach Pakistan zurückkehren zu wollen, nachdem sie ihr Studium in Großbritannien beendet habe.
Malala
„Es fühlt sich immer noch wie ein Traum für mich an, bin ich unter euch?“, fragte Malala ungläubig. „Ist das ein Traum oder Realität?“
Malalas Besuch wurde von hohen Sicherheitsvorkehrungen begleitet. Die pakistanischen Taliban hatten nach der Attacke vom Oktober 2012 gedroht, das Mädchen wieder anzugreifen, sollten sie die Chance dazu erhalten.
Malala findet Kritik gebildeter Pakistaner unverständlich
Viele lobten ihre Rückkehr in die Heimat, manche kritisierten sie aber auch. Malala sagte am Freitag, sie hatte mit der Kritik von Extremisten gerechnet, verstehe aber nicht, warum sie auch von manchem gebildeten Pakistaner komme. Diese Kritik ergebe keinen Sinn für sie, sagte sie in einem am Samstag veröffentlichten Interview der pakistanischen Zeitung The News. Weiter sagte sie: „Was ich von den Leuten will, ist, dass sie mein Ziel der Bildung unterstützen und an die Töchter Pakistans denken, die Bildung benötigen.“
In dem Interview beschrieb sie auch, wie sie zunächst nichts von der Vergabe des Friedensnobelpreises an sie erfahren habe, weil sie in einem Unterrichtsraum gesessen habe und ihr Handy zu dem Zeitpunkt nicht benutzt habe. „Meine Lehrerin kam in mein Klassenzimmer und hat mich nach draußen gerufen“, erzählte Malala. „Ich habe mir Sorgen gemacht, dass ich etwas falsch gemacht habe und Ärger bekomme. Aber sie sagte mir, dass ich den Friedensnobelpreis gewonnen hätte. Ich sagte danke. Man weiß nicht, wie man darauf antworten soll.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!