piwik no script img

Frauenpreis des US-AussenministeriumsBotschaft in den iranischen Knast

Beim diesjährigen Frauenpreis des US-Außenministeriums blieb die Geehrte der Zeremonie fern – und widmete den Preis der im Iran inhaftierten Oppositionellen Shiva Nazar Ahari.

Frauen für Frauen im Iran. Bild: screenshot youtube

BERLIN taz | US-Außenministerin Hillary Clinton hat am Mittwoch den diesjährigen Preisträgerinnen der "International Women of Courage Awards" ihre Auszeichnungen überreicht.

Die iranische Menschenrechtsanwältin Shadi Sadr blieb der Veranstaltung fern. Sie widmete ihren Preis der im Iran inhaftierten Oppositionellen Shiva Nazar Ahari. Sadr, die selbst im Gefängnis saß, erklärte, sie sehe von einer Teilnahme ab "in der Hoffnung, dass meine Abwesenheit die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft auf ihre schreckliche Situation richtet".

Die ganze Rede findet sich auf Youtube oder auf Mag.ma, wo sich auch ein Transkript befindet.

Nazar Ahari wurde für ihre Menschenrechts-Aktivitäten schon mehrmals inhaftiert. Zuletzt am 14. Juni 2009 eingesperrt, wurde sie am 23. September sie nach Zahlung einer Kaution in Höhe von 200.000 Dollar wieder frei gelassen - kam für drei Monate in Arrest. Als sie im Dezember 2009 die Beerdigung von Hussein Ali Montaseri besuchen wollte, wurde sie abermals verhaftet, eingesperrt und bis heute nicht mehr freigelassen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!