• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 11. 2021

      Leben als weiblich gelesene Person

      Ewig fruchtbar bis ins hohe Alter

      Kolumne Beim Friseur 

      von Eiken Bruhn 

      Bei männlich gelesenen Personen wird mehr gelesen als ihr Äußeres, zum Beispiel ihre Artikel zu brennenden Fragen der Zeit oder ihr Kontoauszug.  

      Ein Friseur beim Färben von Haaren.
      • 29. 3. 2021

        Partnerschaft und Geschenke

        Liebe im Alter

        Kolumne Andropause 

        von Uli Hannemann 

        In der Andropause kann man nicht wählerisch sein. Und plötzlich sah sich unser Autor ausgewählt, ja, weit über Niveau beschenkt.  

        Eine Krähe steht in einer Regenpfütze, im Hintergrund ist der Berliner Fernsehturm zu sehen
        • 23. 11. 2020

          Alpenwanderung in Zeiten der Pandemie

          Von Oberstdorf nach Meran

          Alleine wandern in den Bergen. Unsere Autorin wird vom Schnee überrascht und trifft skurrile Typen. Eine Überquerung der Alpen in Coronazeiten.  Luisa Willmann

          Wandergruppe im Schnee
          • 18. 1. 2020

            Sachbuch „Drei Frauen“

            Ist das schon Emanzipation?

            Lisa Taddeo möchte mit ihrem gefeierten Debüt nicht weniger als das weibliche Begehren erklären. Doch drei Frauen sind noch keine Generation.  Carolina Schwarz

            Die Autorin Lisa Taddeo sitzt auf dem Boden, neben ihr eine Blume
            • 3. 9. 2019

              Buch über Mode und Zeit

              Eigenartig veraltet

              Was macht den berühmten Chanel-Mythos aus? Und was bedeutet die Beschwörung des Klassischen? Ein Buch dokumentiert eine Reise hinter die Kulissen.  Tania Martini

              Eine Schwarzweißfotografie zeigt Gabrielle „Coco“ Chanel
              • 28. 5. 2019

                EU-Wahl in Hannover

                Chance für eine Frau

                Kommentar 

                von Simone Schmollack 

                Die Grünen haben in Hannover phänomenal abgeschnitten, jetzt peilen sie das Amt des Oberbürgermeisters an. Im November wird gewählt.  

                grüner Frosch
                • 8. 2. 2018

                  Ehemann als Accessoire

                  Bello possibile

                  Michelle Hunziker definiert beim Festival von San Remo den modernen Mann neu. Er soll schön sein und der Frau beim Arbeiten zusehen.  Ambros Waibel

                  Michelle Hunziker beim Festival von San Remo
                  • 19. 1. 2018

                    Langstreckenlauf durch den Iran

                    Die Frau ist nicht aufzuhalten

                    58 Tage lang durchquerte die schwedische Ultraläuferin Kristina Paltén Wüsten und Schnee: Die Scharia hat sie beachtet und gute Freunde gefunden.  Alina Schwermer

                    Kristine Paltén läuft mit einem Handwagen, an dem die iranische und die schwedische Fahne wehen, über eine Asphaltstraße durch die Wüste
                    • 15. 11. 2016

                      Bundespräsidentenwahl

                      Heinrich, Horst, Karl und Joachim

                      Kommentar 

                      von Simone Schmollack 

                      Für den Posten im Schloss Bellevue, der bisher immer mit Männern besetzt war, wurde reflexhaft wieder ein Mann gesucht. Warum keine Frau?  

                      Das Schloss Bellevue in Berlin
                      • 27. 6. 2016

                        Kolumne Deutschland, was geht?

                        Händeschütteln und andere Krisen

                        Das Kopftuch ist hierzulande ein Vollzeitjob. Weil Frauen, die es tragen, unentwegt damit beschäftigt sind zu repräsentieren und zu reagieren.  Nemi El-Hassan

                        zwei Hände unmittelbar vor dem Handschlag
                        • 21. 4. 2016

                          Freiheitskämpferin Harriet Tubman

                          Erste schwarze Frau auf Dollarnote

                          Nach langen Debatten setzt das US-Finanzministerium das Porträt einer schwarzen Freiheitskämpferin auf die 20-Dollar-Note. Dafür muss ein Mann auf die Rückseite.  

                          Ein Schwarz-Weiß-Porträt der schwarzen Freiheitskämpferin Harriet Tubman, aufgenommen zwischen 1860 und 1875
                          • 15. 7. 2014

                            WM-Kolumne Ordem e Progresso

                            Ein verfassungswidriges Turnier

                            Kolumne Ordem e Progresso 

                            von Martin Kaul 

                            Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen? Bei der WM 2006 hat das nicht funktioniert. Auch Brasilien zeigte sich wenig vorbildhaft.  

                            • 22. 2. 2014

                              Genderdebatte über Diskriminierung

                              Der Geschlechterwettkampf

                              Laut der olympischen Charta soll es keine Diskriminierung zwischen Männern und Frauen geben. Die Praxis sieht anders aus.  Andreas Schmaltz

                              • 15. 2. 2014

                                Der sonntaz-Streit

                                „Ganz Frau und trotzdem frei“

                                Verfallen Pärchen in überkommene Rollenmuster? Macht Liebe unemanzipiert? Nein, es scheint umgekehrt zu sein: Ohne Emanzipation keine Liebe.  Jasmin Siebert

                                • 4. 1. 2014

                                  Kolumne Wutbürger

                                  Frau ohne Namen

                                  Kolumne Wutbürger 

                                  von ISABEL LOTT 

                                  Eine Mutti hat außerhalb des Kinderzimmers nichts zu melden. Was sagt dieser Titel dann über unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel?  

                                  • 30. 11. 2013

                                    Kolumne Wutbürger

                                    In meiner Wohnung nicht verfügbar

                                    Kolumne Wutbürger 

                                    von Kai Schächtele 

                                    Das Lächeln der Frau war wie ein Stück Zartbitterschokolade mit rotem Pfeffer. Doch wollte man sie küssen, musste man sich zwei Jahre an sie binden. Mindestens.  

                                    • 29. 10. 2013

                                      Sachbuch über Eifersucht

                                      Die Angst vor dem Vergleich

                                      Man fühlt sich hilflos, wenn man den anderen belauert. Man will ihn nicht verlieren. Eifersucht ist eine große Triebkraft, sagt der Psychologe Wolfgang Krüger.  Simone Schmollack

                                      • 8. 5. 2013

                                        US-Schießkurs für Frauen

                                        Die Wumme fürs Handtäschchen

                                        Unsere Autorin durfte offiziell nicht an einem Schießkurs für Frauen teilnehmen. Mitmachen wollte sie trotzdem. Undercover mit einer Glock 19.  Dorothea Hahn

                                        • 16. 12. 2012

                                          Comic „Lulu. Die nackte Frau“

                                          „Mama, Mama nimm schnell ab“

                                          Der Comic „Lulu“ handelt von einer mittelalten Frau, die sich verloren hat. Er wäre eine gute Inspirationsquelle für die Familienministerin.  Katja Lüthge

                                          • 14. 12. 2012

                                            Frauen bei der Bundeswehr

                                            „Ich musste mehr leisten als Männer“

                                            Die Kollegen waren gegen sie, dann setzte sie sich durch: Diana-Lydia Wade hat als Kompaniechefin bei der Bundeswehr Karriere gemacht.  Alem Grabovac

                                          Frau

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln