• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 3. 2022

      Film „Petite Maman“ von Céline Sciamma

      Befreites Spielen im Zauberwald

      Die französische Regisseurin Céline Sciamma hat mit „Petite Maman“ einen Zeitreisefilm gedreht. Sie leistet darin magische Trauerarbeit.  Anke Leweke

      Nelly (Joséphine Sanz) sitzt auf einem Kinderbett, rötliches Licht auf der Wand über ihr.
      • 3. 2. 2022

        Das läuft in Berliner Kinos

        Einatmen, ausatmen

        Kolumne Frisch gesichtet 

        von Lars Penning 

        Dichte Woche: Postsowjetisches Kino aus Georgien, neoliberaler Spätkapitalismus in Frankreich und Helke Sanders feministischer Blick auf die BRD.  

        Eine Frau mit Jeansjacke und rotem Kapuzenpullover steht an einem Geländer und schaut erschöpft Richtung Boden, im Hintergrund sind alte Gebäude und die Taue der Seilbahnstrecke zu sehen
        • 16. 1. 2022

          Spielfilm „Gloria Mundi“

          Die Alten wahren den Ruhm der Welt

          Der französische Regisseur Robert Guédiguian rechnet in seinem neuen Film mit neoliberalem Leistungswahn ab. Im Zentrum des Chaos ruht ein Baby.  Claudia Lenssen

          Ein älterer Mann mit brauner Wildlederjacke und Baby im Arm am Hafen von Marseille
          • 17. 12. 2021

            Doku über erste Filmregisseurin der Welt

            Die wiederentdeckte Visionärin

            Die Dokumentation „Sei du selbst: Die Filmpionierin Alice Guy-Blaché“ erzählt von der ersten Filmregisseurin. Sie war nahezu vergessen.  Ekkehard Knörer

            Die Regisseurin Alice Guy-Blaché bei einem Dreh am Filmset.
            • 26. 7. 2021

              Regisseur Moll über „Die Verschwundene“

              „Sie kannten diese Welt“

              Dominik Moll spricht über die Arbeit mit Internetbetrügern im Thriller „Die Verschwundene“. Sein Film hat eine vertrackte Erzählstruktur.  

              Valeria Bruni Tedeschi und Nadia Tereszkiewicz sitzen in einer Filmszene lasziv auf einem Sofa.
              • 18. 11. 2020

                Filmfestival Mannheim-Heidelberg online

                Der offene Blick der Heldin

                Das Filmfestival Mannheim-Heidelberg zeigt online Filme der französischen Post-Nouvelle-Vague. Die sind so persönlich wie subjektiv.  Anke Leweke

                Bernadette Lafont als Marie in „La fiancée du pirate“
                • 30. 10. 2019

                  Kinofilm über eine lesbische Liebe

                  Wahrhaftige Heldinnen

                  Eine Malerin fährt für einen Auftrag auf eine Insel und entdeckt ihr Begehren neu: „Porträt einer jungen Frau in Flammen“ von Céline Sciamma.  Anke Leweke

                  Frau in Flammen
                  • 25. 5. 2019

                    Filmfestspiele in Cannes

                    Die Knurrigkeit des Kronzeugen

                    Endspurt beim französischen Filmfestival: Beim Regisseur Abdellatif Kechiche wackeln zu viele Pos, Marco Bellocchio macht dagegen politisches Kino.  Tim Caspar Boehme

                    Braungebrannter Mann vor extrem bunten Hintergrund
                    • 7. 5. 2018

                      Französischer Spielfilm „Bonjour Paris“

                      Eine Welt voller Konsequenzen

                      Léonor Serraille lässt in ihrem Debüt die Heldin Laetitia Dosch kaum aus den Augen. Diese dient als Fixpunkt für Fragen einer ganzen Generation.  Dennis Vetter

                      Zwei Frauen vor einem Spiegel
                      • 31. 7. 2017

                        Nachruf auf Jeanne Moreau

                        Schön in jeder Hinsicht

                        Jeanne Moreau, eine der prägnantesten Frauen des europäischen Nachkriegskinos, ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Eine Würdigung.  Jan Feddersen

                        Eine junge Frau steht mit ausgebreiteten Armen im schwarzen Kleid vor schwarzem Hintergrund an einem Mikrofon
                        • 31. 7. 2017

                          Jeanne Moreau ist tot

                          Die geborene „Femme fatale“

                          Jeanne Moreau hat unvergessliche Rollen kreiert. Nun ist der französische Leinwandstar und Männerschwarm gestorben.  

                          eine Frau mit blonder Mähne stützt das Kinn in die linke Hand und guckt über die linke Schulter dem Betrachter ins Gesicht
                          • 16. 2. 2017

                            Berlinale-Staralbum: Catherine Deneuve

                            Die Demütige

                            Catherine Deneuve, die Grand Dame des französischen Kinos, schwankt bei der Pressekonferenz auf der Berlinale zwischen Profidiva und Zurückhaltung.  Fatma Aydemir

                            Catherine Deneuve blickt zur Seite
                            • 7. 10. 2016

                              Filmkomödie „Weissagung“ auf Arte

                              Geht gut ohne Schweighöfer

                              Hübsch, charmant und lustig: Komödien können die Franzosen. Das zeigt auch der Arte-Film „Weissagung“ mit Manu Payet in der Hauptrolle.  Jens Müller

                              Eine Frau im ärmellosen weißen Kleid sitzt nachdenklich an einem gedeckten Tisch
                              • 28. 1. 2016

                                Spielfilm „Im Schatten der Frauen“

                                Körper im Leerlauf

                                Der französische Regisseur Philippe Garrel umkreist in seinem Alterswerk „Im Schatten der Frauen“ ein Paar in der Ehekrise.  Lukas Foerster

                                Ein Mann und eine Frau, mittelalt, auf einer Straße
                                • 21. 1. 2016

                                  Französisches Starkino

                                  Pilgerfahrt im Death Valley

                                  Mit dem eigenen Mythos spielen: Guillaume Nicloux schickt Isabelle Huppert und Gérard Depardieu in „Valley of Love“ in die Wüste.  Claudia Lenssen

                                  Eine steinige Wüstenlandschaft; klein hocken Isabelle Hupert und Gerard Depardie vor einer Felswand.

                                Französisches Kino

                                • Abo

                                  Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                  Nichts verpassen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Die neue taz FUTURZWEI
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Social Media seit 1979
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln