Nach überzeugender Vorrunde warten auf die deutschen Handballer bei der WM anspruchsvolle, aber lösbare Aufgaben. Die Stimmung ist bestens.
Der überraschend für die WM nominierte Torhüter Joel Birlehm glänzt beim Erfolg gegen Serbien. Das deutsche Team steht vorzeitig in der Hauptrunde.
Der Handball expandiert. Das kann man auch bei der WM in Schweden und Polen beobachten. Um olympisch zu bleiben, braucht es globale Bündnispartner.
Vor der WM buhlen die deutschen Handballer nicht um Aufmerksamkeit. Sie stapeln lieber tief. Doch wie groß ist ihr wahres Leistungsvermögen?
Bundestrainer Alfred Gislason benennt am Freitag das deutsche WM-Aufgebot und zeigt sich zuversichtlich. Ein paar Baustellen gibt es aber.
Der Milliardär Klaus-Michael Kühne leiht dem klammen HSV Millionen für die Stadionrenovierung. Denn das Geld der Stadt hat der Club schon verpulvert.
Timo Schultz' Bilanz als Trainer des Zweitligisten war zuletzt zu schlecht. Doch es gibt Kritik am Rauswurf.
Der frühere Nationaltrainer Christian Prokop bleibt bei Hannover-Burgdorf. Er überzeugt durch Leistung, nicht durch Schmusekurs mit der Vereinsspitze.
Im Finale gegen Dänemark hat Norwegen die Handball-EM der Frauen gewonnen. Die skandinavische Dominanz in diesem Sport ist kein Zufall.
Der HSV ist seinen umstrittenen Finanzvorstand los. Nun müssen Präsident Jansen und Vorstand Boldt zeigen, wie Schulden und Aufstieg zu meistern sind.
Die Handballer vom TSV Hannover-Burgdorf verlieren knapp gegen Kiel. Dennoch kann Trainer Prokop mit dem Saisonstart zufrieden sein
Fußballerisch läuft es beim Hamburger SV in der Zweiten Herrenliga. Geschäftlich weniger. Schuld daran ist auch der Vorstand.
Den HSV Hamburg haben nun alle Vereine als würdigen Gegner auf dem Zettel. Die Saison wird schwieriger
Der Buxtehuder SV spielt in dieser Saison European League. Doch das Team muss sich erst beweisen
Sechs Handballklubs aus dem Norden spielen erstklassig: Manche haben Chancen auf die Meisterschaft, andere forcieren den Klassenerhalt. Eine Prognose.
Die Olympia-Zweite Susann Beucke will an der Vendée-Globe-Regatta 2028 teilnehmen. Die Vorbereitung beginnt jetzt.
Die TSV Hannover-Burgdorf vollzieht den nächsten Umbruch im Kader. Ob es vor dem übernächsten zum Angriff auf Europa reicht, ist fraglich.
Die Handballer des SC Magdeburg beeindrucken mit klugem Kaderaufbau und Konstanz – und könnten nach 2001 wieder Deutscher Meister werden.
Überraschend souverän sichert sich Hertha BSC noch den Klassenerhalt und steht vor einer Neuausrichtung. Der HSV überrascht durch Mutlosigkeit.
Dank offensivem Fußball hat es der Hamburger SV in die Bundesliga-Relegation geschafft. Doch nach enttäuschenden Jahren ist das Gebilde noch wackelig.