piwik no script img

Franco Pellizotti und der UCI"Die machen, was sie wollen"

Der Radsportler Franco Pellizotti hat seine Karriere beendet, weil er jetzt vom internationalen Sportgerichtshof gesperrt worden ist. Und das, obwohl ihn die IOC-Kommission freigesprochen hatte.

Dumm gelaufen für Franco Pellizotti: Er muss jetzt eine Strafe in Höhe von 115.000 Euro zahlen. Bild: dpa

Franco Pellizotti mag nicht mehr. Nachdem der Internationale Sportgerichtshof Cas in Lausanne ihn wegen Doping für zwei Jahre gesperrt hatte, verkündete der italienische Radprofi sein Karriereende. "Die machen, was sie wollen", sagte er über den Internationalen Radsportverband UCI.

Dem Verband waren die Blutwerte des mittlerweile 33-Jährigen verdächtig vorgekommen. Jeder Profi wird im sogenannten Blutpass-Programm der UCI dauernd überprüft. Pellizottis Werte waren derartig auffällig, dass die UCI den Profi im Mai 2010 aus dem Verkehr gezogen hat. Sie ist davon ausgegangen, dass nur Doping für die merkwürdigen Werte verantwortlich sein kann.

Die Disziplinarkommission des italienischen Olympischen Komitees sah das anders und hat Pellizotti freigesprochen. Der wollte nun für die Zeit, in der er suspendiert war, Schadenersatz von der UCI einklagen. Das tat er vor dem Cas. Doch der bewertete den Fall ganz neu, verkündete eine Zweijahressperre, die Aberkennung des zweiten Platzes beim Giro dItalia 2009 sowie eine Strafzahlung in Höhe von 115.000 Euro.

In der Giro-Wertung 2009 rückt nun der Spanier Carlos Sastre auf Platz zwei. Der war eigentlich nur Viertschnellster der Rundfahrt. Pellizotti war auch nur Drittschnellster. Weil der eigentlich Zweitplatzierte Danilo de Luca gedopt hatte, war er auf Platz zwei vorgerückt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!