Formschwaches DFB-Team bei U21-EM: Schlechte Haltung
Die U21-Nationalmannschaft steht bei der Fußball-EM nach einem 1:2 gegen Tschechien überraschend vor dem Turnier-Aus.
Die Verantwortlichen beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) haben mittlerweile eine beachtliche Routine in der Kunst der Krisenkommunikation entwickelt. Bei der A-Nationalmannschaft muss schon länger ein Misserfolg nach dem anderen erklärt und verarbeitet werden, in diesen Sommertagen zieht nun auch die zuletzt recht erfolgreiche U21-Nationalmannschaft nach. Dem enttäuschenden Unentschieden gegen Israel zum Auftakt der EM in Georgien und Rumänien folgte am Sonntagabend eine 1:2-Niederlage gegen Tschechien.
Die Mannschaft muss am Mittwoch England besiegen und im Parallelspiel darauf hoffen, dass Israel Tschechien schlägt, allerdings nicht allzu hoch. „Es ist enttäuschend“, sagte DFB-Sportdirektor Rudi Völler am Montag im Teamhotel an der georgischen Schwarzmeerküste und monierte, dass „diese drei, vier, fünf Prozent, egal, wie man das nennt, diese Konsequenz, dieser Willen ein bisschen gefehlt“ haben.
Völler wies auf ein Problem hin, das sich deutlich als Grundsatzthema der DFB-Gegenwart entpuppt. Jedenfalls sprach Völler vom „Spiegelbild zum A-Nationalteam“. Analog zu den Spielen des Teams von Bundestrainer Hansi Flick wirken auch bei diesem Juniorenturnier weniger prominent besetzte Gegner entschlossener, leidenschaftlicher und engagierter als die Deutschen. Es drängt sich der Eindruck auf, im Glauben an die eigene Stärke es langsam angehen zu können. Dem widersprach Völler: „Das täuscht.“ Es gebe schließlich genug warnende Beispiele.
„100 Prozent Glauben“
Klar ist aber, dass die große Herausforderung der kommenden Monate darin besteht, das Wesen der wichtigsten Männerteams anzupassen: „Mentalität, Qualität, das ist ja alles gewissermaßen ein Paket“, sagte Völler. „Diese letzte Konsequenz, mit aller Macht diesen Ball vor dem Tor zu bekommen, den Gegner zu bedrängen, das geht mir ein bisschen ab.“ Bis zum in Deutschland stattfindenden Kontinentalturnier im kommenden Jahr müssen die DFB-Teams an genau dieser Stelle Fortschritte machen, lautete die Hauptforderung. Wobei U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo nach der Niederlage gegen Tschechien ein wenig anders klang: „Generell kann man der Mannschaft nicht absprechen, 100 Prozent gegeben und den Glauben zu haben, ein Tor zu erzielen. Es ist halt nicht gefallen.“
Die Spieler Jannik Keitel und Angelo Stiller sprachen unterdessen von „Spielglück“, das gefehlt habe, was sicher nicht ganz falsch ist. Das Siegtor der Tschechen fiel aus einer von Zufällen beeinflussten Strafraumsituation im Anschluss an eine Ecke, nach einer Szene, wie sie sich in ähnlicher Form mehrfach auch vor dem anderen Tor ergeben hatte. „Aber denen fällt der Ball dann vor die Füße“, sagte Keitel. Dass die deutsche U21 von solchen Zufallsmomenten abhängig ist, statt Wege zu finden, Gegner ohne Spieler aus größeren Ligen wie Tschechien und Israel mit der eigenen überlegenen Klasse zu besiegen, bleibt allerdings bedenklich.
In jedem Fall hinterließ die Reisegruppe des DFB in Georgien nicht den Eindruck, die richtige Haltung zum Wettbewerb gefunden zu haben. Wochenlang war während des Trainingslagers der Teamgeist beschworen worden, und vermutlich verstehen die Spieler sich tatsächlich ganz gut in Batumi, wo mit Hingabe Tischtennis oder Fußballtennis gespielt wird. Aber auf dem Platz traf die Mannschaft bisher zwei Mal auf Gegner, die eher den Anschein von Kollektiven hinterließen, die mit der Kraft der Gemeinschaft über sich hinauswachsen.
Zuletzt wurde angesichts dieser Probleme sogar darüber spekuliert, ob Völler bei weiteren Misserfolgen für die Zeit bis nach der EM den unglücklichen Hansi Flick ersetzen könnte. „Das ist ausgeschlossen“, erwiderte Völler auf solche Überlegungen, „der Hansi ist ein Toptrainer, der wird das super hinbekommen.“
Seit Völler in der vergangenen Woche nach der Niederlage der A-Nationalmannschaft gegen Kolumbien die Qualität einiger Akteure kritisiert hatte, steht vielmehr die Frage nach der grundlegenden Eignung der deutschen Profis für das höchste Niveau auch bei der U21 im Raum. „Da kann man drüber streiten“, sagte Angelo Stiller. Vielleicht wäre ein wenig Streit gar nicht so schlecht im DFB, der in diesem Sommer des Misserfolges verkrampft harmonisch wirkt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Kompromiss oder Konfrontation?
Flexible Mehrheiten werden nötiger, das ist vielleicht gut
FDP-Krise nach „Dday“-Papier
Ex-Justizminister Buschmann wird neuer FDP-Generalsekretär
Der Check
Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Selenskyj bringt Nato-Schutz für Teil der Ukraine ins Gespräch
Überraschende Wende in Syrien
Stunde null in Aleppo