piwik no script img

Folk-Legende Pete Seeger ist tot„Musik hilft, den Planeten zu retten“

Er schrieb den größten Hit der Friendenbewegung: „Where have all the flowers gone“. Der Folksänger Pete Seeger ist im Alter von 94 Jahren gestorben.

Pete Seeger singt bei seinem 90. Geburtstag in New York. Bild: reuters

NEW YORK dpa | Die Folklegende Pete Seeger ist tot. Er starb am Montag (Ortszeit) im Alter von 94 Jahren in einem New Yorker Krankenhaus, wie seine Familie der New York Times bestätigte. Der Musiker, Friedensaktivist und Politrebell war vor allem als Songschreiber bekanntgeworden.

Seegers Lied „Where have all the flowers gone“ („Sag mir, wo die Blumen sind“) wurde zur Hymne der Friedensbewegung. Auch die Komposition „If I had a hammer“ und seine Interpretation von „We shall overcome“ erlangten Weltruhm.

Der 1919 in New York geborene Seeger galt lange als Schlüsselfigur der amerikanischen Folk-Musik. Für Musiker wie Bob Dylan und Don McLean war er ein Vorbild und Mentor. Obwohl er mehr als 100 Alben veröffentlichte, fühlte sich Seeger nie als Star.

Seinen kommerziellen Erfolg nutzte er, um auf Umweltprobleme und politische Missstände hinzuweisen. „Mein Job ist es, zu zeigen, dass es gute Musik auf dieser Erde gibt und dass sie helfen kann, den Planeten zu retten, wenn sie richtig eingesetzt wird“, sagte er 2009 der New York Times.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Bis ins hohe Alter war Seeger aktiv, stand noch im vergangenen Jahr auf der Bühne. Für sein Album „At 89“ wurde er 2009 ebenso mit einem Grammy ausgezeichnet wie für sein Werk „Tomorrow's Children“ zwei Jahre darauf. Weitere Grammys hatte er 1993 für sein Lebenswerk und 1997 für sein Album „Pete“ erhalten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • RP
    Roland P.

    Vor 43 Jahren, ich war 15, hörte ich das Album NOW von Pete. Die Folge war: ich lernte 5-String Banjo zu spielen und ich lernte mich gerade zu machen. Pete hat mein Leben sehr beeinflußt bis heute. und er hat recht: Musik kann die Welt verändern

    Ich bin sehr traurig

  • Fuer mich war Pete Seeger ein Held, ein Vorbild und ein gutes Beispiel. Und jetzt, nur ein halbes Jahr nach seiner Frau Toshi, ist auch Pete nicht mehr da. Er wird mir (und der Welt) fehlen, aber, wie Karl sagte, er ist unsterblich in seinen Liedern.

     

    Thanks, Pete, for your strength and your unbreakable spirit. Thanks for your songs and for helping, not only through music, those who needed help.

    • KK
      Karl K
      @Peter Mueller:

      "…Freedom's just another word for nothin' left to lose,

      And nothin' ain't worth nothin' but it's free,…"

       

      ok - wir arbeiten dran - versprochen

  • KK
    Karl K

    In seinen Liedern ist er unsterblich

     

    Pete Seeger

     

    wer hat nicht mal eins seiner Lieder gesummt, gespielt, gesungen -

     

    noch in -FRIEDENBEWEGUNG - steckt sein Schmunzeln, sein Lachen

     

    Chapeau und gute Reise