piwik no script img

Flugzeugabsturz in IndonesienZahl der Toten steigt auf 141

Nach dem Absturz einer Militärmaschine in Indonesien ist die Zahl der Todesopfer weiter gestiegen. Das Flugzeug war am Dienstag in ein Wohngebiet gestürzt.

Bergungsarbeiten am Absturzort. Foto: dpa

Medan afp | Bei dem Flugzeugunglück in Indonesien sind nach neuen Angaben 141 Menschen ums Leben gekommen. Mittlerweile seien 141 Leichen in ein Krankenhaus gebracht worden, sagte der Polizeibeamte Agustinus Tarigan am Mittwoch.

Eine Militärmaschine mit 113 Menschen an Bord war am Dienstag in ein Neubaugebiet der westindonesischen Millionenstadt Medan gestürzt.

Die Maschine vom Typ Hercules C-130 war nur zwei Minuten nach dem Start abgestürzt und in Flammen aufgegangen. Die Bergungskräfte mussten schweres Gerät einsetzen, um zu den verschütteten Opfern vorzudringen.

Die Luftwaffe korrigierte ihre Angaben zu den Insassen der Maschine nach oben. An Bord seien 122 Menschen gewesen, darunter zwölf Besatzungsmitglieder.

Zunächst war die Zahl mit 113 angegeben worden. Nach Angaben des Flugsicherheitsnetzwerks, das Flugunglücke in aller Welt registriert, war es bereits das sechste tödliche Flugunglück der indonesischen Luftwaffe binnen eines Jahrzehnts.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare