Flughafen-Aufsichtsratssitzung in Schönefeld: Kein Anspruch auf Entschädigung
Auf der Aufsichtsratssitzung des Flughafens sollen die Kosten der Eröffnungs-Verschiebung kalkuliert werden. Gewerbetreibende sollten lieber nicht auf Hilfen hoffen.
An diesem Freitag sollen die Zahlen auf den Tisch kommen. Ab 10 Uhr treffen sich die Aufsichtsräte des Großflughafens in Schönefeld, Tagesordnungspunkt: die mit der Verschiebung der Eröffnung verbundenen Kosten. Bereits ohne die Verzögerungen sind die Kosten für den Flughafen BER von geplanten 2,4 Milliarden auf 3 Milliarden Euro gestiegen. Durch Nachbesserungen beim Schallschutz, Entschädigungen für Baufirmen und Schadenersatzforderungen der Fluglinien wird diese Summe weiter steigen.
Rund 150 Mieter wollten am 3. Juni in Schönefeld ihre Gewerbe eröffnen. Nun bleiben die Restaurants und Geschäfte geschlossen. Hoffnung auf Entschädigung dürfen sich die Händler kaum machen. „Die BER-Mieter befinden sich in einer existenzgefährdenden Situation“, sagt Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Berlin-Brandenburg. Viele Gewerbetreibende mussten extra für den 3. Juni eingestelltes Personal wieder entlassen und Kredite für den Ladenbau und die Waren bedienen. Noch vor wenigen Wochen hatte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) den Betroffenen unbürokratische Hilfe zugesagt, „auch jenseits von Rechtsansprüchen“. Doch einen Hilfsfonds, wie ihn die Grünen gefordert hatten, lehnt die Wirtschaftsverwaltung des Senats ab. Die Flughafengesellschaft verweist inzwischen auf eine Klausel in den Mietverträgen, wonach bei einer Verschiebung von bis zu 18 Monaten kein Recht auf Entschädigung besteht.
Kay Herrig, der am BER ein Blumengeschäft eröffnen wollte, hofft wegen der sehr kurzfristigen Verschiebung trotzdem noch auf eine Entschädigung. „Wir wurden von den Betreibern gebeten, eine Auflistung der entstandenen Kosten zu machen“, sagte Herrig der taz. Bei Haru-Reisen beläuft sich der monatliche Verlust auf rund 22.000 Euro. Das Spandauer Busunternehmen hatte für die Route vom Steglitzer Kreisel zum BER drei neue Busse gekauft. Nun hofft Haru-Reisen, als Ausgleich die Strecke nach Tegel fahren zu dürfen, solange der Flughafen noch geöffnet ist. „Wenn sich bis zum 17. März nichts ändert, werden wir auf jeden Fall Mitarbeiter entlassen müssen“, sagte der geschäftsführende Gesellschafter Karsten Schulze.
Die Regressforderungen von Baufirmen sowie Air Berlin und Lufthansa, den wichtigsten Kunden des neuen Flughafens, dürften derweil nicht so einfach abzuwatschen sein. Zudem werden die Nachbesserungen beim Lärmschutz, die das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg vor einer Woche angeordnet hat, mindestens eine halbe Milliarde Euro kosten. Inwiefern der 17. März 2013 als neuer Eröffnungstermin überhaupt zu halten ist – auch darum dürfte es im Aufsichtsrat am Freitag gehen. Am Mittwoch hatte das zuständige Bauamt des Landkreises Dahme-Spreewald wegen der Brandschutzmängel seine Bedenken hinsichtlich einer rechtzeitigen Eröffnung geäußert. Berlins Regierender Bürgermeister und Aufsichtsratschef Wowereit bezeichnete die Bedenken am Donnerstag als „nicht gerade substanziiert“ und hielt sich am 17. März fest. „Ich habe keine Erkenntnisse zurzeit, dass dieser Termin nicht steht.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Regierung in Österreich
Warnsignal für Deutschland
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Eine Frage des Vertrauens