Flugausfälle in Spanien: Ruhe im Luftraum
Ein Pilotenstreik führt zu einem massiven Ausfall bei der Fluggesellschaft Iberia. Die Piloten protestieren gegen die Einführung einer Billigfluggesellschaft.
MADRID dpa | Die spanische Fluggesellschaft Iberia hat wegen eines Pilotenstreiks am Donnerstag 118 Flüge gestrichen. Diese Anzahl entspricht nach Angaben des Unternehmens 36 Prozent der geplanten Flüge. Bereits am 18. Dezember war am ersten Streiktag der Piloten ein Drittel der knapp 300 geplanten Flüge gestrichen worden. Vor allem Kurz- und Mittelstreckenflüge sind betroffen.
Iberia versicherte, dass sie trotz des Streiks ein Mindestangebot von 64 Prozent der insgesamt 329 geplanten Flüge aufrechterhalten werde. Dazu gehörten unter anderem die Flugverbindungen mit den Balearen und den Kanarischen Inseln. In Europa seien vor allem Flüge nach und von Italien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Portugal und der Schweiz betroffen. Die mehr als 10 000 betroffenen Passagiere seien bereits auf Flüge anderer Linien oder auf andere Verkehrsmittel umgebucht worden.
Die Pilotengewerkschaft Sepla, die zu der Arbeitsniederlegung aufgefordert hat, will mit den Ausständen gegen das Vorhaben des Unternehmens zur Gründung einer Billigfluggesellschaft protestieren. Iberia will im April 2012 die Tochterfirma Iberia Express in Betrieb nehmen. Diese soll sich auf Flüge innerhalb Spaniens und Europas spezialisieren, so dass die Muttergesellschaft sich auf die lukrativen Transatlantikrouten konzentrieren kann.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Verkehrsminister wollen Kostensenkung
Luxusgut Führerschein