• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 8. 2017, 14:52 Uhr

      Petition der Woche

      Offene Fragen an Flug 4U9525

      Mehr als zwei Jahre nach dem Absturz des Germanwings-Flugzeugs kämpft Frank Noack weiter für die Aufklärung der Hintergründe.  Björn Struß

      Die Silhouette eines Mannes ist vor einer Gebirgslandschaft zu erkennen
      • 30. 3. 2015, 10:21 Uhr

        Flugzeug-Crash in Südfrankreich

        DNA von 78 Opfern identifiziert

        Der zweite Flugschreiber des zerschellten Airbus bleibt weiterhin unauffindbar. Derweil wird über die Lockerung der ärztlichen Schweigepflicht bei Piloten diskutiert.  

        • 28. 3. 2015, 19:13 Uhr

          Germanwings-Crash

          Das hätte man doch merken müssen!

          Die Aufarbeitung beginnt. Mit unsinnigen Forderungen. Wenn Gesellschaften nach unfehlbaren Vorbildern suchen, ist das selten erfreulich.  Bettina Gaus

          • 28. 3. 2015, 12:12 Uhr

            Flugzeugcrash in Frankreich

            Trauerfeier im April im Kölner Dom

            Die Suche nach den Opfern der Germanwings-Maschine in Frankreich dauert an. Eine Trauerfeier ist für den 17. April geplant. Angehörige erhalten von Lufthansa Soforthilfe.  

            • 28. 3. 2015, 09:28 Uhr

              Kolumne Der Rote Faden

              Wenn nichts hilft, hilft Hitler

              Kolumne Der Rote Faden 

              von Daniel Schulz 

              Es gibt das neue Genre der Cockpittürenanalyse. Suizid ist ein Verbrechen. Und Trauer wird besser vom Zettel abgelesen. Ein Wochenrückblick  

              • 27. 3. 2015, 19:50 Uhr

                Journalistische Ethik und Katastrophen

                Es ist furchtbar

                Der Umgang mit dem Germanwings-Crash ist eine journalistische Herausforderung. An ihr zeigt sich, wie weit der Boulevard zu gehen bereit ist.  Anne Fromm

                • 27. 3. 2015, 13:38 Uhr

                  Germanwings-Flugzeugkatastrophe

                  Copilot war krankgeschrieben

                  Hat Andreas L. eine Erkrankung verheimlicht? Der Copilot war am Unglückstag offenbar nicht arbeitsfähig, in seiner Wohnung fand man einen zerrissenen Krankenschein.  

                  • 25. 3. 2015, 19:38 Uhr

                    Flugzeugabsturz und Medien

                    Das Gebrüll der Affen

                    Der mediale Rummel um Flug 4U 9525 sorgt für Empörung. Doch ein Unglück dieser Größenordnung ist eine Wunde, die kollektiv behandelt werden muss.  Arno Frank

                    • 25. 3. 2015, 09:27 Uhr

                      Fluggesellschaft Germanwings

                      Katastrophe in harter Zeit

                      Mit ihrer Tochter Germanwings will Lufthansa Billigfliegern Konkurrenz machen. Die Piloten verdienen dort bis zu 20 Prozent weniger.  Anja Krüger, Tobias Krone

                      • 24. 3. 2015, 17:10 Uhr

                        Pilot über Airbus 320

                        „Das Alter sagt wenig aus“

                        Peter Beer ist Berufspilot und Airbus 320-Kapitän. Ein Gespräch über die Wartung, Technik und Bedeutung von einem der meistgebauten Jets der Welt.  

                        • 24. 3. 2015, 16:38 Uhr

                          Flugzeugabsturz in Südfrankreich

                          Im Sinkflug in die Katastrophe

                          Gutes Wetter, kaum Wind, ein Routineflug: Ein deutscher Airbus stürzt mit 150 Menschen an Bord über Frankreich ab. Es gibt keine Überlebenden.  Rudolf Balmer

                          Flug 4U-9525

                          • Abo

                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • taz zahl ich
                                • Genossenschaft
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • taz als Newsletter
                                • Queer Talks
                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                • Kirchentag 2023
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • Salon
                                • Kantine
                                • e-Kiosk
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln