Flüchtlinge verlassen Oranienplatz: Camp gibt grünes Licht für Umzug
Die Flüchtlinge vom Oranienplatz votieren für Umzug nach Friedrichshain in ein früheres Hostel. Dort sollen sie feste Regeln erwarten.
Sonderplenum im Protestcamp auf dem Oranienplatz. Die Sonne scheint. Rund 30 Afrikaner haben am Donnerstagmittag hinter den Zelten einen Kreis gebildet. Die Stimmen sind laut und aufgeregt, es wird wild gestikuliert. Sie diskutieren eine Frage mit weitreichenden Folgen: Geben sie das Zeltlager auf, das seit über einem Jahr auf dem Platz existiert, und ziehen in ein Haus um?
Theoretisch ist die Frage längst mit ja beantwortet. Aber jetzt wird es konkret: Die Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Monika Herrmann (Grüne), und Sozialsenator Mario Czaja (CDU) haben jeweils ein Gebäude angeboten. Allerdings lässt sich das von Herrmann vorgeschlagene Haus in der Kreuzberger Franz-Künstler-Straße vorerst nicht beziehen, weil die erforderlichen Umbaumaßnahmen aufwändiger sind als zunächst angenommen. Der Umzug in ein ehemaliges Hostel in Friedrichshain, das Czaja ins Gespräch gebracht hat, könnte in zwei bis drei Wochen erfolgen.
Spätestens bis zum Abend brauche sie Klarheit, hatte Herrmann tags zuvor den Flüchtlingen gesagt. Die Zeit drängt, es wird immer kälter. Viele Fragen bis zum Umzug muss das Bezirksamt noch mit den Flüchtlingen und dem Träger der Einrichtung, der zuvor in der Wohnungslosenhife tätig war, klären.
Diskutiert wird auf dem Oranienplatz in einem Mischmasch aus Englisch und Französisch. Das einzige deutsche Wort, das immer wieder fällt. lautet „Lager“. Ein Teil der Flüchtlinge, die zu der über Lampedusa nach Europa eingereisten Gruppe gehören, reklamiert das neue Haus für sich. Dass sie damit andere auf dem Oranienplatz lebende Flüchtlinge ausgrenzen, empfinden sie offenbar nicht als Problem. Die hätten doch schon ein Haus, „das Lager“. Damit meinen sie die Unterkünfte, die den abgelehnten Asylsuchenden zugewiesen wurden.
Sorge, überrannt zu werden
Andere in der Runde heißen das nicht gut. Ein Wort gibt das andere. Schließlich mischt sich Taina Gärtner ein. Das Wort der Aktivistin, die aus Solidarität im Zeltdorf lebt, hat Gewicht. Sie spricht von der auf dem Platz umgehenden Sorge, das neue Haus könne von Leuten überrannt werden, die nie in dem Camp gelebt haben. „Alle die hier gewohnt und gekämpft haben, kommen ins Haus“, verspricht Gärtner. Nach Angaben des Bezirksamts bietet das Haus in Friedrichshain Platz für rund 100 Menschen.
Am Nachmittag erhält Bürgermeisterin Herrmann grünes Licht vom Oranienplatz. „Alle wollen in das Haus“, fasst Gärtner das Ergebnis zusammen. Am Montag sollen sich Arbeitsgruppen bilden. Zusammen mit den Flüchtlingen werde man Regeln für das neue Haus aufstellen, sagt Herrmann. Auch der Träger werde in die Diskussion einbezogen. Ziel sei, die Selbstverwaltung zu erhalten, aber zu verhindern, dass das neue Haus zu einer zweiten besetzte Schule werde. Die besetzte Schule in Ohlauer Straße ist frei zugänglich, dementsprechend chaotisch sind die Zustände. „Das wollen die Leute vom Platz auf keinen Fall“, betont Gärtner.
PLUTONIA PLARRE
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen