Flüchtlinge in Griechenland: Erneut Hungerstreik in Athen
Auf Chios und in Athen sind Flüchtlinge in den Hungerstreik getreten. Zuvor hatten die BewohnerInnen eines anderen Athener Lagers das Essen verweigert.
In Schisto nähmen Menschen bereits seit zwei Tagen keine Nahrung mehr zu sich, berichten griechische Medien am Mittwoch. Mit dem Protest wollten sie die Öffnung der Grenzen nach Mitteleuropa erzwingen.
„Die Grenzen überqueren und in ihre Wunschländer reisen, können jene, die Geld haben. Aber die EU schließt die Grenzen für uns, die wir Asyl suchen“, heißt es den Berichten zufolge auf Bannern, die in den Lagern aufgehängt wurden. Fotos auf einer Website von Aktivisten zeigen Flüchtlinge und Migranten, die sich mit Klebeband die Münder verschlossen haben.
Eine Woche zuvor hatten bereits die Bewohner des Athener Lagers „Elliniko“ das Essen verweigert. Sie protestieren damit gegen die Qualität des Essens, das dort ausgegeben wird, und gegen die schlechten Lebensbedingungen. Lang hielt die Aktion allerdings nicht an.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Parteitag der Linkspartei
Nach dem Wunder
Klage gegen Einstufung
Verfassungsschutz nennt AfD vorläufig nicht mehr rechtsextrem
Verfassungsschutz und AfD
Außen blau, innen braun
Architektur nach der Nazi-Zeit
Lieblose Städte, kalte Städte
Friedrich Merz und sein Naziopa
Kann Merz als Bundeskanzler dazu weiter schweigen?
Habemus Papam
Er will das Böse nicht gewinnen lassen