Fluchhafen BER: Milliarden in die Luft gejagt
Der neue Berliner Großflughafen wird auch nach seiner Eröffnung auf Dauer Verluste einfahren, berechnet ein Professor im Auftrag der Grünen.
Die Milliarden für den BER-Neubau sind auf Dauer verloren: Der Flughafen wird nach seiner Eröffnung nicht so rentabel sein, dass er die Investitionen wieder reinholen könnte. Das prognostiziert Friedrich Thießen, Professor für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre an der Technischen Universität Chemnitz, in einem am Mittwoch vorgestellten Gutachten im Auftrag der Grünen.
Thießen geht davon aus, dass die Flughafengesellschaft die wesentlichen Ziele nicht erreicht, die sie mit dem BER-Neubau verfolgt: Dank BER soll sich Berlin zu einem Drehkreuz im Luftverkehr entwickeln. Die Flughafengesellschaft Air Berlin soll ihre Passagiere von anderen Flughäfen in Europa nach Berlin bringen und von hier aus dann zu Langstreckenzielen aufbrechen. Nach der Eröffnung soll die Kapazität des BER daher von zunächst rund 28 Millionen Passagieren pro Jahr durch mehrere Satellitengebäude erweitert werden.
Thießen hält es dagegen für realistischer, dass die Zahl der Passagiere nach der Eröffnung des BER im Vergleich zu jetzt nur langsam um 2,3 Prozent pro Jahr steigt. Außerdem vermutet er, dass in Berlin auch in den nächsten Jahrzehnten die Billigflieger dominieren. So kommt er zu der Annahme, dass die Einnahmen pro Passagier für die Flughafengesellschaft in Berlin dauerhaft unter den Vergleichswerten anderer großer Flughäfen bleiben werden. Unter diesen Voraussetzungen würde der BER nach Thießens Berechnung einen jährlichen Verlust von 150 Millionen Euro machen – die Investitionen in den Neubau könnten nicht refinanziert werden.
Auch die Berliner Grünen-Fraktionsvorsitzende Ramona Pop geht nicht davon aus, dass die Zahl der Passagiere in Berlin durch den Neubau des BER stark steigt. Sie sagte, das Passagieraufkommen der bisherigen Flughäfen Tegel und Schönefeld sei „eine gute Richtgröße“ für die Zahl der Passagiere am neuen Standort. Die Konsequenz aus dieser Annahme: „Schon jetzt zeichnet sich ein finanzielles Desaster ab“, so Pop.
Mittelgroßer Flughafen
Der brandenburgische Grünen-Fraktionsvorsitzende Axel Vogel sagte: „Unser Ziel ist, dass wir den Flughafen am vorhandenen Standort fertigstellen und als mittelgroßen Flughafen für die Region Berlin-Brandenburg entwickelt sehen wollen. Es ist nicht unser Ziel, ein Luftdrehkreuz in Konkurrenz zu München und Frankfurt am Main zu entwickeln.“ Zu den bisher investierten 4,7 Milliarden Euro sagte Vogel: „Das Geld ist weg. Und alles, was jetzt noch zusätzlich ausgegeben wird, ist auch weg.“
Vogel forderte, „der Flugverkehr müsste reduziert und weiter auf die Schiene verlagert werden“. Die Grünen seien der Auffassung, „dass Billigfliegen tatsächlich viel zu billig fliegen ist, dass Kerosinsteuer beispielsweise ein Instrument ist, um dazu beizutragen, dass Flugtickets auch wenigstens ansatzweise einen realistischen Preis bekommen“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu
Er wird nicht mehr kommen
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin