Gegen ihren Willen werden Spielerinnen des spanischen Weltmeisterteams für die Auswahl nominiert. Den Streikenden drohen hohe Strafen.
Paris Saint-Germain präsentiert sich vor dem Spiel gegen Dortmund runderneuert. Der Katar-Klub hat wieder mal mehr ausgegeben als alle anderen.
Rubiales tritt nach langem Zaudern vom Amt des spanischen Fußballpräsidenten zurück. Der Druck des Weltverbands dürfte entscheidend gewesen sein.
Noch ist Luis Rubiales im Amt. An Widersachern im spanischen Fußball mangelt es nicht. Aber denen sind die Übergriffe gleichgültig. Die wollen bloß die Macht.
Spaniens Kicker gewinnen nach elf Jahren wieder einen Titel. Der wird wie eine Erlösung gefeiert, dabei ist unklar, wie stark das Team wirklich ist.
Der FC Barcelona fährt als einziger Frauenfußballklub in Europa Gewinne ein. Gegen Wolfsburg soll es auch mit dem Champions-League-Sieg klappen.
Real Madrids Vinícius Júnior wird erneut rassistisch beleidigt. Bei allem Entsetzen ebbt auch die Kritik an dessen Verhalten auf dem Feld nicht ab.
Im Halbfinale der Europa League ist AS Rom gegen Bayer Leverkusen zum Siegen verdammt, denn der Fußballklub braucht Geld.
Der Weltfußballer und saudische Tourismusbeauftragte Messi wird von katarischen Fußballbeauftragten bei PSG suspendiert. Sein Weggang ist besiegelt.
Bei Paris Saint-Germain sind Ergebnisse, Mannschaftsklima und Ausgaben verheerend. Nun muss das Team gegen den FC Bayern bestehen.
Als Fußballer hat Dani Alves unzählige Titel geholt. Nun sitzt der Brasilianer wegen des Verdachts der Vergewaltigung in Barcelona in U-Haft.
Der argentinische Fußball-Superstar Lionel Messi hat alles erreicht, was er erreichen konnte. Er wird jetzt wie ein Gott verehrt – also wie Diego Maradona.
Die französische Nationalmannschaft steht wieder einmal in einem großen Finale. Kein Verband produziert so unaufhörlich große Talente wie Frankreich.
Argentinien schlägt Kroatien und steht im WM-Finale. Lionel Messi könnte dafür sorgen, dass das Turnier nicht als Skandal-WM in Erinnerung bleibt.
Die Fußballwelt diskutiert über die ungehobelte Truppe aus Argentinien. Warum sich doch ein manierliches Halbfinale entwickeln könnte.
Beim Clásico zwischen Real und Barça sorgt die Spielerinnenrevolte gegen Spaniens Nationalcoach Vilda für die größten Spannungen. Und nun?
Nach der Pleite gegen den FC Bayern steigt Barça in die Europa League ab. Auch Atlético Madrid und der FC Sevilla sind nicht mehr in der Königsklasse.
Spaniens Fußballer gewinnen in Portugal und stehen im Final Four der Nations League. Bei den Gegnern um Cristiano Ronaldo herrscht Katerstimmung.
15 spanische Fußballnationalspielerinnen verkünden aus Protest gegen Jorge Vilda per E-Mail ihren Rücktritt. Der Verband unterstützt den Coach.
Fans von Atlético Madrid verunglimpfen beim Derby den Real-Profi Vinícius Júnior rassistisch. Auslöser ist ein Jubeltänzchen. Die Liga ermittelt.