• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 1. 2022, 16:42 Uhr

      Die Energiewende voranbringen

      Mit 2 Prozent zum 1,5-Grad-Ziel

      Ein Fünfzigstel der Fläche Deutschlands soll künftig für Windkraft genutzt werden. Ist das viel oder wenig? Und was bedeutet der Wert genau?  Malte Kreutzfeldt

      Windräder, ein Maisfeld und eine Straße
      • 14. 9. 2021, 14:00 Uhr

        Flächenverbrauch in Bremen

        Gier nach dem Grün

        Das Bündnis „Lebenswerte Stadt“ kritisiert den Entwurf des Gewerbeentwicklungsplanes. Darin stehe ein größerer Flächenverbrauch als 2015 beschlossen.  Lukas Scharfenberger

        Ein Kleingarten mit vielen Blumen.
        • 16. 7. 2021, 14:00 Uhr

          Aufforstung in Schleswig-Holstein

          „Wir wollen, aber es klappt nicht“

          Eine Initiative möchte im waldarmen Kreis Husum in Schleswig-Holstein Flächen für Aufforstung kaufen. Aber niemand im Norden will Land verkaufen.  Esther Geißlinger

          Die Sonne scheint auf die Gemeinde Kirchspiel Garding nahe der Küste der Nordsee.
          • 27. 6. 2021, 17:00 Uhr

            Bodenversiegelung in Niedersachsen

            Bauboom auf der grünen Wiese

            Im Emsland wird so viel Boden verbraucht wie kaum anderswo. Im Kreis Diepholz geht ein Bürgermeister gegen den Flächenfraß vor. Mit Erfolg.  André Zuschlag

            Im Bau befindliches Eigenheim
            • 7. 5. 2021, 10:25 Uhr

              Kritik an Flächenverbrauch in Hamburg

              BUND will Wohnungsbau bremsen

              Der Umweltverband fordert ein Abrücken von den ehrgeizigen Neubauzielen des Senats. Stattdessen will er eine intelligentere Stadtentwicklungspolitik.  Gernot Knödler

              Ein Arbeiter steht auf einem Gerüst und dirigiert eine am Kran hängende Deckenplatte
              • 27. 11. 2020, 19:45 Uhr

                Bremer Subkultur mit Zukunftsperspektive

                Irgendwo angekommen

                Dank eines Deals zwischen Bau- und Wirtschaftsressort darf das Clubprojekt Irgendwo in der Neustadt bleiben. Der Konflikt um Flächen aber geht weiter.  Lotta Drügemöller

                Party im Irgendwo in Corona-Zeiten: Draußen auf einzelnen Holzpaletten mit Abstand zueinander stehen jeweils einzelne Kleingruppen zum Tanzen. Im Vordergrund sieht man eine Hütte aus Holz und Laub von Sträuchern zu sehen
                • 4. 11. 2020, 12:19 Uhr

                  Flächenkonflikt um Bremer Kulturprojekt

                  Irgendwo bleibt heimatlos

                  Das Offkultur-Projekt ‚Irgendwo‘ soll nicht im Gebiet am Flughafen bleiben. Die linke Wirtschaftssenatorin will das Areal für Investoren reservieren.  Lotta Drügemöller

                  Die Subkultur-Location "Irgendwo" in Bremen an einem Sommertag. Einige junge Menschen sitzen draußen auf Sesseln, andere stehen daneben. In der Mitte ist eine Feuertonne zu sehen, im Vordergrund flattern bunte Stofffetzen von einer Leine.
                  • 7. 1. 2020, 10:25 Uhr

                    Werkserweiterung im Moor

                    Daimler will Sumpf trockenlegen

                    Mercedes will sein Hamburger Werk vergrößern. Um Komponenten für E-Autos herstellen zu können, soll eine Kohlenstoffsenke bebaut werden.  Gernot Knödler

                    Ein toter Vogel steckt in einem Mercedes-Stern
                    • 19. 11. 2019, 17:41 Uhr

                      Hamburg schließt Bündnis mit Wirtschaft

                      Quadratur der Industrie

                      Senat und Wirtschaft schließen Bündnis, das Wirtschaftswachstum und Klimaschutz unter einen Hut bringen soll. Planungen sollen schneller werden.  Gernot Knödler

                      Arbeitervor einem Gewirr von Rohren und Anlagen, Feuer und Dampf, fast alles beige
                      • 17. 9. 2019, 10:55 Uhr

                        Protest gegen Wald-Rodung

                        Kurz vor zwölf im Urwald

                        Der Vollhöfner Wald an der Alten Süderelbe soll Ende September Logistikzentren und Lagerhallen weichen. Dagegen formiert sich Protest.  Yasemin Fusco

                        Eine Gruppe Menschen steht vor dem Vollhöfner Wald und hört einem Mann zu, der spricht.
                        • 18. 7. 2018, 12:50 Uhr

                          Flächenfraß in Bayern

                          Der Realitätsverlust der CSU

                          Kommentar 

                          von Patrick Guyton 

                          Bei der Landtagswahl geht es für die Christsozialen um alles. Das Wahlkampfthema Flächenfraß könnte für sie noch gefährlich werden.  

                          Arbeiter bauen am Dach eines Fertighauses
                          • 17. 7. 2018, 16:19 Uhr

                            Naturschutz in Bayern

                            Wie die CSU den Flächenfraß anheizt

                            In Bayern scheiterte ein Volksbegehren, das den Flächenverbrauch bremsen wollte. Die CSU wird das Thema im Wahlkampf nicht los.  Patrick Guyton, Dominik Baur

                            Zwei Bäume auf einem Acker
                            • 26. 12. 2017, 18:43 Uhr

                              Stromtrassen über Land oder verbuddeln?

                              Schneisen durch den Wald

                              Der Widerstand gegen Hochspannungsleitungen wird zur Folge haben, dass manches Kabel im Boden verschwindet. Diese Variante hat auch Nachteile.  Bernward Janzing

                              Bau einer unterirdischen Stromtarasse
                              • 4. 5. 2017, 12:50 Uhr

                                Volksentscheid zum Flächenfraß in Hamburg

                                Lagerhallen fressen Stadt auf

                                Der Nabu will einen Volksentscheid vorbereiten, um Hamburgs Grün zu erhalten. Jedes Jahr wird eine Fläche von zwei Dritteln der Außenalster zubetoniert.  Gernot Knödler

                                Flächenverbrauch

                                • FUTURZWEI

                                  Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2023
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln