• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 3. 2023, 10:25 Uhr

      Gesetzesnovelle des Finanzministers

      Lindner erhöht still die Steuern

      Unbemerkt hat Christian Lindner eine Regelung durch den Bundestag gebracht, die besonders für Selbstständige die Steuern und Bürokratie erhöht.  Martin Rücker

      Wahlplakat von Christian Lindner wird transportiert: Wie es ist darf es nicht bleiben - mit seinem Portrait in schwarz-weiss
      • 17. 1. 2023, 08:43 Uhr

        Rechtsstreit um den Soli

        Lindner verärgert SPD und Grüne

        Das Finanzministerium schickt keinen Vertreter zur Verhandlung des Solidaritätszuschlags am Bundesfinanzhof am Dienstag. Das kritisieren seine Koalitionspartner.  

        Der Posten Solidaritätszuschlag ist auf einer Lohnabrechnung markiert
        • 1. 12. 2022, 08:03 Uhr

          Neues Gesetz gegen Geldwäsche

          „Die FDP schützt hier die Falschen“

          Der Bundestag beschließt am Donnerstag schärfere Regeln gegen Geldwäsche. SPD-Finanzexperte Carlos Kasper ist nur halb zufrieden.  

          Goldbarren
          • 23. 8. 2022, 18:09 Uhr

            Lindner plant Bundesfinanzkriminalamt

            Neustart im Kampf gegen Geldwäsche

            Finanzminister Lindner legt ein Konzept für ein Bundesfinanzkriminalamt vor. Kontrolleure mahnen schon länger eine Reform an.  Konrad Litschko

            Geldscheine hängen mit Wäscheklammern befestigt an einer Wäscheleine
            • 23. 7. 2022, 12:34 Uhr

              Was kommt nach dem 9-Euro-Ticket?

              Lindner macht einen auf knauserig

              Bald läuft das 9-Euro-Ticket aus. Für ein Nachfolgeangebot gibt's laut dem Finanzminister keine Mittel. Doch eine Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich genau dieses.  

              Finanzminister Lindner sitzt hinter einem Pult. Im Vordergrund verschwommen: sein Namensschild
              • 14. 7. 2022, 15:27 Uhr

                Weniger Hilfe für Langzeitarbeitslose

                Lindners herzlose Sparpläne

                Kommentar 

                von Simone Schmollack 

                Obwohl die Zahl der Langzeitarbeitslosen eher steigt, will der Finanzminister 600 Millionen Euro für deren Wiedereingliederung einsparen. Wie kann das sein?  

                Lindner unter anderen Menschen
                • 1. 5. 2022, 13:08 Uhr

                  Steigende Lebenshaltungskosten

                  Wider die Verzichtslogik

                  Kommentar 

                  von Jan Schroeder 

                  Abstriche müssen nur die machen, die sich keinen Urlaub mehr leisten können. Wer Solidarität will, muss den Kampf für höhere Löhne vorantreiben.  

                  Ein Mitarbeiter nimmt einen 5-Euro-Schein aus einer Einkaufskasse
                  • 11. 11. 2021, 18:52 Uhr

                    Pläne der Grünen in Ampel-Koalition

                    Wollen sie Finanzen – oder nicht?

                    Die Grünen dementieren, dass die Partei ihren Anspruch auf das Finanzministerium aufgibt. Warum auch manche Dementis eine Betrachtung wert sind.  Ulrich Schulte

                    Grünen-Chef Robert Habeck lächelt bei den Koalitoinsverhandlungen.
                    • 22. 9. 2021, 16:09 Uhr

                      Durchsuchung des Finanzministeriums

                      Justizministerin zu spät informiert

                      In Hannover wird debattiert, warum Osnabrücker Staatsanwälte das Bundesfinanzministerium durchsucht haben. Es bleiben weiter Fragen ungeklärt.  Nadine Conti

                      Die niedersächsische Justizinisterin Barbara Havliza im Plenarsaal des Landtags
                      • 17. 9. 2021, 18:55 Uhr

                        Justizskandal im Wahlkampf

                        Laschets autokratische Züge

                        Kommentar 

                        von Ulrike Herrmann 

                        Um seinen SPD-Konkurrenten Scholz zu beschädigen, missbraucht der Unionskandidat das Ansehen des Rechtsstaats. So jemand sollte nicht Kanzler werden.  

                        Olaf Scholz und Armin Laschet in der Fernsehdebatte.
                        • 15. 9. 2021, 17:34 Uhr

                          Ermittlungen gegen Scholz-Vertrauten

                          Von Twitter in die Schlagzeilen

                          Gegen Wolfgang Schmidt, enger Vertrauter von Olaf Scholz, laufen Ermittlungen. Wer ist der Mann? Und worum geht es bei den Vorwürfen?  Tobias Schulze

                          Wolfgang Schmidt
                          • 13. 9. 2021, 18:51 Uhr

                            Vorwürfe gegen Geldwäsche-Einheit

                            Scholz’ Leiden mit der Geldwäsche

                            Die Razzia bei einer dem Finanzminister unterstellten Einheit wird zum Wahlkampfthema. Die Behörde ist seit Langem ein Problemfall.  Konrad Litschko

                            SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz isst eine Currywurst nach dem Triell von ARD und ZDF
                            • 25. 11. 2020, 17:46 Uhr

                              Sinkende Steuereinnahmen

                              Corona sprengt die Schuldenbremse

                              Die Steuereinnahmen werden in den kommenden Jahren sinken. Kommende Bundeshaushalte mit wenigen Krediten sind deshalb unrealistisch.  Hannes Koch

                              "Wir schließen Räumungsverkauf!" steht an der Scheibe eines Geschäftes in der Altstadt von Münster .
                              • 12. 11. 2020, 17:58 Uhr

                                Nach Einbruch wegen Corona

                                Steuereinnahmen steigen wieder

                                Der Coronatiefpunkt bei den Staatsfinanzen ist anscheinend überwunden, Einnahmen steigen wieder. Doch neue Einschränkungen sind nicht eingerechnet.  Hannes Koch

                                Volle Fußgängerzone in Köln - Die Menschen tragen Mund-Nasenbedeckungen.
                                • 25. 8. 2020, 08:30 Uhr

                                  Neue Öko-Staatsanleihen

                                  Schulden grün anmalen

                                  Ab September gibt Deutschland Öko-Staatsanleihen aus. Dem Klimaschutz bringen die sogenannten Green Bunds allerdings überhaupt nichts.  Ingo Arzt

                                  Pinsel und grüne Farbe.
                                  • 19. 8. 2020, 17:57 Uhr

                                    Kanadas neue Finanzministerin

                                    Sie soll es richten

                                    Premierminister Trudeau hat nach einem Skandal seinen Finanzminister verloren. Nun setzt er mit Chrystia Freeland auf eine ehemalige Journalistin.  Jörg Michel

                                    Christya Freeland lächelt, hinter ihr steht Justin Trudeau mit Atemschutzmaske
                                    • 4. 3. 2020, 12:15 Uhr

                                      Nach Attac-Urteil zu Gemeinnützigkeit

                                      Verhaltene Freude

                                      Die Finanzbehörden wollen zunächst keinen weiteren Organisationen die Gemeinnützigkeit entziehen. Das hilft aber nicht allen.  Malte Kreutzfeldt

                                      Aktivisten von attac kämpfen gegen eine aufgeblasene Krake.
                                      • 13. 2. 2020, 17:58 Uhr

                                        Groß Britannien

                                        Johnsons Goldjunge

                                        Das Finanzministerium gilt als das zweitmächtigste Ministerialamt Großbritanniens. Der 39-Jährige Rishi Sunak steht ihm seit Mittwoch vor.  Daniel Zylbersztajn

                                        Rishi Sunak vor neutralem Hintergrund
                                        • 1. 2. 2020, 13:27 Uhr

                                          Pläne des Finanzministeriums

                                          Klimageld für Kohlekonzerne

                                          Die Regierung will eine Milliarde Euro Entschädigung für den Kohleausstieg aus dem Topf für Klimapolitik bezahlen. Experten kritisieren das.  Bernhard Pötter

                                          Porträtfoto Olaf Scholz
                                        • weitere >

                                        Finanzministerium

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln