• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 12. 2020

      Medienkonsum am rechten Rand

      Dieselben News, anders gedreht

      Kolumne Flimmern und Rauschen 

      von Steffen Grimberg 

      Woher bekommen Rechte, Aluhüte und sonstige Spinnende so ihre Nachrichten? Na, aus den klassischen Medien, genau wie alle anderen auch.  

      abfototografierter Handybildschirm, der eine Videoaufnahme während einer Corona Demonstration zeigt
      • 13. 10. 2018

        Verschwörungstheorien auf YouTube

        Mit jedem Klick weiter nach rechts

        Vielen Forschern gilt YouTube als Radikalisierer, der Nutzer auf kurzen Wegen zu Rassismus und Verschwörungstheorien lenkt. Stimmt das?  Meike Laaff

        Demonstranten stehen mit Deutschlandflaggen vor einem Gitter, daneben Polizisten
        • 8. 3. 2018

          Projekt „Datenspende“

          Ganz schön aufgeblasene Blase

          ForscherInnen haben untersucht, wie stark sich Google-Suchergebnisse von Person zu Person unterscheiden. Das Ergebnis: weniger als gedacht.  Peter Weissenburger

          Ein Kind mit gestrickter Mausmütze schaut sich Seifenblasen an
          • 6. 1. 2018

            US-Studie zu Fake News

            Faktenchecks erreichen die Falschen

            Wer liest Fake News und können Faktenchecker aufklären? Eine Studie liefert Zahlen zum Fake-News-Konsum während des US-Wahlkampfs 2016.  Gundula Haage

            Donald Trump lacht
            • 28. 12. 2017

              Kolumne Right Trash

              Schlecht informiert in der AfD-Blase

              Ein Journalist hat Millionen Twitterkonten analysiert. Beim 34C3 zeigt er: Rechte sitzen in einer Filterblase, die den Rest vor ihren Falschmeldungen schützt.  Lalon Sander

              Eine Person sitzt mit Computer in einem Bällebad
              • 1. 11. 2017

                Debatte Selektive Wahrnehmung

                Vom Glück der Blase

                Kommentar 

                von Hilal Sezgin 

                Unsere Autorin fühlt sich in keiner Filterblase zu Hause. Sie erklärt, warum die Mengenlehre ohnehin ein besseres Leben verspricht.  

                Ein Stück Heide mit Gras, dahinter Sonne

                      Filterblase

                      • Info

                        taz Werbefilm von Fatih Akin

                        Keine Angst vor Niemand

                        Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Podcast
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln